et 4/2021
Termine
Erscheinungstermin: 01.04.2021
Anzeigenschluss: 10.03.2021
Heftschwerpunkt
EVU: neue Geschäftsfelder, Netzmanagement, Regulierung
EDITORIAL
Franz Lamprecht
KOMMENTAR
Daniel Goffart, Wirtschaftswoche
BERICHT AUS BERLIN
Hendrik Kafsack
BERICHT AUS BRÜSSEL
Hendrik Kafsack, F.A.Z.-Korrespondent, Brüssel
ENERGIEMARKT
Herausforderungen für die Skalierung neuer Geschäftsvorhaben
Carolin Dylka, umlaut energy GmbH, Aachen
Optimierung der Umbauplanung von Mittelspannungsnetzen
Christian Linke, Consentec GmbH, Aachen; N.N., Stromnetz Hamburg GmbH
Output-orientierte Regulierung (OOR)
Gert Brunekreeft, Professor for Energy Economics, Jacobs University Bremen
Engpassbewirtschaftung innerhalb von Gasmarktgebieten – Studie von Frontier Economics, Köln, im Auftrag von Initiative Erdgasspeicher e.V. (INES), Berlin
„et“-Redaktion
Die Gaswirtschaft im Corona-Jahr 2020: ein Rückblick von Zukunft Gas e.V., Berlin, und erdgas schwaben, Augsburg
Klaus Niehörster, Fachjournalist, Düsseldorf
ZUKUNFTSFRAGEN
ETES – Vom konventionellen Kohlekraftwerk zum CO2-freien Energiespeicher
Hasan Özdem, Head of ETES, Marco Lange, Communications Manager, Thomas Hohnholz, Working Student Business Development, Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH und Co KG, Hamburg
DEKARBONISIERUNG
Elemente einer integrierten Energiesystemplanung
Gerald Kaendler et al., Amprion GmbH, Dortmund
„Durch Umsetzungsprojekte gemeinsam klüger werden“
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner, Geschäftsführer, House of Energy e.V., Kassel
Klimaneutralität schon 2040?
Thomas Unnerstall, freier Autor, Stockstadt
DEZENTRALISIERUNG
Freiflächen-Photovoltaik Ausbauszenarien in Schleswig-Holstein bis 2050
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V., München
Messkonzept und Drittstrommengenabgrenzung
Matthias Hofmeister, Technical Services - Infrastruktur/Facility Management TSI-2/ Energiemanagement/-wirtschaft, Schott AG, Mainz
DIGITALISIERUNG
As a Service-Modelle für die Energiewirtschaft – Beispiele von e.pilot
Michaela Gnann, PresseCompany GmbH, Stuttgart
„Resilienz digitalisierter Energiesysteme – Wie können Blackout-Risiken begrenzt werden?“ Studie von acatech und Leopoldina
„et“-Redaktion
RECHT
§ 104 V EEG 2020 – Scheibenpachtmodelle und die EEG-Umlage
Ulrich Büdenbender und Ralf Schäfer, Rosin Büdenbender Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen
PORTAL GREEN – Leitfaden für Power-to-Gas Anlagen
Felix Künkel, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn
RECHTSPRECHUNG UND GESETZGEBUNG
Energiewirtschaft
NACHRICHTEN
(Änderungen vorbehalten)