netzpraxis 3/2021
Termine
Erscheinungstermin: 05.03.2021
Anzeigenschluss: 12.02.2021
Netzbetrieb
Absicherung von kritischen Infrastrukturen bei Stadtwerken sowie Versorgern
Thomas Fitz, Kentix GmbH, Idar-Oberstein
Praxisbeispiel zum IoT-Thema intelligente Ortsnetz-Trafos
Gerhard Großjohann, Zenner International GmbH & Co. KG, Saarbrücken
Redispatch 2.0: Verbesserter Airbag für die Netzstabilität
Marcel Linnemann, items GmbH, Münster
Energietechnik
Intelligente Kabelgarnituren für MS Stromnetz
Alexander Akhmadeev, BBC Cellpack GmbH, Waldshut-Tiengen
Trends im Kabelleitungstiefbau
Susanne Hake, Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V., Berlin
Luftisolierte Schaltanlagen fit für die Zukunft machen – Eisenberg geht voran
N.N., Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH, Heiligenhaus
„Alternative Gase“ und Gasmischungen zu Schwefelhexafluorid SF6 (Teil 4 von 4)
Dr. Sebastian Glomb, Martin Göppel, Peter Pilzecker,
Dilo Armaturen und Anlagen GmbH, Babenhausen
Mess- und Prüftechnik
Erweiterung und Prüfung einer Schaltanlagenleittechnik mit Schaltverriegelung auf Basis der IEC 61850
Christian Brauner, OMICRON electronics GmbH, Klaus/Österreich
Smarter Stromverbrauch: Funkadapter ermöglicht Anbindung von Verbrauchszählern an Cloud und bietet Datenübersicht in Echtzeit
N.N., EWE Netz GmbH, Oldenburg
Apps zum einfachen Einmessen von Hausanschlüssen
Dr. Josephine Bollinger-Kanne
Sonne Wind & Wärme
Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme
N.N., Phoenix Contact
Der Schlüssel für die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung heißt iKWK – Grundlagen (Teil 1)
Dr.-Ing. Stefanie Reil, Leitung Projektentwicklung, Gammel Engineering GmbH, Abensberg
Grüner Wasserstoff „made in Wunsiedel“ spart 98 % CO2 ein
Andreas Schmuderer, Siemens Smart Infrastructure
Neue Ansätze für Kabel und Solartracker gehen auf Bedürfnisse von Solarentwicklern ein
Alain Robic, Nexans Solar Technologies, Châteauneuf-le-Rouge/Frankreich
Sowie die Rubriken
np aktuell
Terminkalender
Nachrichten
np-Produktservice
(Änderungen vorbehalten)
netzpraxis 1-2/2021
Termine
Erscheinungstermin: 03.02.2021
Anzeigenschluss: 11.01.2021
Netzbetrieb
Mit cross-funktionalen Teams erfolgreich das Unternehmensergebnis optimieren
Marcel Vandieken und Lukas Schwind , SMP AG Strategy Consulting, Düsseldorf
Softwarelösung zur automatisierten Netzplanung
Kevin Schrein, IAV GmbH, 10587 Berlin
Zukunftsorientierte Verkabelung sichert bei Tennet das Versorgungsnetz
Petra Adamik, Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG, Augsburg
Energietechnik
Innovativer Lastschalter als Schlüssel zur nachhaltigen Energieverteilung in der sekundären Verteilebene
Günter Kachelrieß, Daniel Pesch, Kristian Ermeler, Siemens Smart Infrastructure, Erlangen
Stellen Supraleiter-Kabel einen Beitrag zur Lösung im Rahmen der Energiewende dar?
Prof. Dr.-Ing. Robert Bach, Fachbereich Elektrische Energietechnik, Fachhochschule, Soest
„Alternative Gase“ und Gasmischungen zu Schwefelhexafluorid SF6 (Teil 3 von 4)
Dr. Sebastian Glomb, Martin Göppel, Peter Pilzecker, Dilo Armaturen und Anlagen GmbH, Babenhausen
Mess- und Prüftechnik
Modernste Anlageninspektion für das baden-württembergische Stromnetz
Netze BW, Stuttgart, und Sharper Shape, Palo Alto/USA
Ohne Echtzeitdaten läuft kein Redispatch 2.0
PQ Plus GmbH, Langensendelbach
Transformatorausfälle vermeiden: Onlineüberwachung ist die Technik der Zukunft
Senja Leivo, Vaisala GmbH, Hamburg
Sonderteil "Sonne Wind & Wärme"
Das integrierte Netz von morgen (Schwerpunkt Sektorenkopplung)
Michael Nallinger, Riemerling
Innovationsschub in der Batterietechnik spielt Schlüsselrolle für die Energiewende
Europäisches Patentamt, München
Erfahrungen mit der E-Mobilität bei Dienstreisen
Frank Mischkowski, rtfm Gmbh, Fürth
Neue Fault-Ride-Through-Prüfeinrichtung kommt direkt beim Kunden zum Einsatz
Damian Slowinski, WindGuard Certification GmbH, Varel
Biomethankonditionierung ohne Verdampfer
csplan Ingenieurbüro, Hunderdorf;
LEWA GmbH, Leonberg;
Scharr Tec GmbH & Co. KG, Stuttgart
Sowie die Rubriken
np-aktuell
Terminkalender
Nachrichten
Produkte
(Änderungen vorbehalten)