
Wer kennt sie nicht, die Wackelbilder aus den Drehdeckeln eines Nuss-Nougat-Creme-Herstellers und von Cornflakes-Packungen. Oder den 3D-Trinkbecher eines schwedischen Möbelhauses.
Übertragen auf unsere Print-Magazine, ist die Lenticulartechnik* eine hervorragende Art der Motivwahl. Eine Werbeform mit garantierter Langzeitwirkung. Wir sprechen aus Erfahrung!
Vorteile
- Exklusive Werbeform auf der Titelseite
- Garantiert nachhaltige Werbewirkung mit Erinnerungseffekt
- Vielseitige Effekte möglich für Ihre Ideen:
- Flip-Effekt (Wackelbild)
- Zoom-Effekt (bis zu 40 (!) Bilder hintereinander)
- Morphing-Effekt (fließender Übergang von einem Motiv in das andere)
- 3D-Effekt
- Animationseffekt (kurze Filmsequenzen)
Mögliche Einsatzgebiete
- Einladungen
- Gewinnspiele (Leadgenerierung)
- Produktwerbung
- Imagewerbung
Produktion
- Die Produktion erfolgt über uns
- Platzierung ausschließlich auf der Titelseite
- Titelseitenanzeige vollflächig oder anteilig möglich
- Buchung und Druckdaten benötigen wir sechs Wochen vor dem regulären Anzeigenschluss
- Herstellung anhand eines gemeinsam aufgestellten und verbindlichen Terminplans
- Lenticularbilder Ihres Motives auch zu Ihrer Verwendung möglich
- Höchster Qualitätsstandard, der ein brilliantes Ergebnis garantiert
Marketing-Hinweis
Produzieren Sie doch einmal eine Weihnachtskarte oder einen Ostergruß als Lenticularbild. Als Postkarte an Ihre Kunden oder als Beilage in einem unserer Magazine ist das sicher eine sehr persönliche und nette Botschaft Ihres Hauses. Sprechen wir über Ihre Ideen!
*Lenticular-Technik gilt als Überbegriff verschiedener Bildeffekte, die anhand kleinster Prismen bzw. Linsen räumliche Effekte bilden. Erfahren Sie mehr.