Europas größte PVT-Anlage geht in Wien in Betrieb

Teilansicht der PVT-Großanlage auf dem Dach der Sportarena Wien (Bildquelle: Wagner Solar GmbH)

Am Standort des ehemaligen Ferry-Dusika-Hallenstadions wird eine neue Sportstätte eröffnet. Zentraler Bestandteil der Energieversorgung sind PVT-Module, die vom sächsischen Unternehmen Sunmaxx geliefert wurden. Die Installation und Planung der nach Angaben von Sunmaxx größten PVT-Anlage Europas wurden in Kooperation mit den Partnerunternehmen Wagner Solar und Fortuna Solar durchgeführt.

Das integrierte Energiekonzept der neuen Sportarena Wien basiert laut Sunmaxx auf höchsten Nachhaltigkeitsstandards und kombiniert PVT mit Geothermie und Sole-Wärmepumpen. Die Planung der Anlage erfolgte durch die FIN – Future is Now Kuster Energielösungen.

Die PVT-Hybridtechnologie von Sunmaxx vereint Photovoltaik und Solarthermie in einem hocheffizienten System. Sie ermöglichte die weitgehend autarke, klimaneutrale und kosteneffiziente Strom- und Wärmeversorgung für verschiedenste Anwendungsbereiche – vom Privathaus über Industrieanlagen mit Prozesswärme bis hin zur kommunalen Nahwärmeversorgung, betont das Unternehmen. Basis ist die von Sunmaxx entwickelten Wärmetauscher-Technologie.

Laut dem sächsischen Unternehmen macht die erfolgreiche Realisierung des Projekts deutlich, dass PVT endgültig im großflächigen Einsatz angekommen ist. Die Sportarena Wien zeige, wie die vollständige Dekarbonisierung von Gebäuden mit PVT und Geothermie gelingen könne.

SW&W-Redaktion

Ähnliche Beiträge