Next Kraftwerke vermarktet den größten zusammenhängenden Solarpark Europas

Mit seiner Gesamtleistung von über 600 MW zählt der Solarpark Witznitz südlich von Leipzig zu den größten Solarparks Europas (Bildquelle: Next Kraftwerke)

Next Kraftwerke vermarktet einen Großteil des generierten Stroms des Energieparks Witznitz südlich von Leipzig. Mit diesem PV-Zuwachs im Portfolio baut das Kölner Unternehmen nach eigenen Angaben seine Position als größter PV-Direktvermarkter in Deutschland weiter aus. Aktuell sei man mit einem PV-Anteil von mehr als 6000 MW der größte Direktvermarkter für PV-Strom in Deutschland. Dabei verfüge man über langjährige Erfahrung insbesondere bei der Platzierung von Solarstrom auf dem Day-Ahead- und Intraday Markt.

Als Bilanzkreisverantwortlicher (BKV) ist Next Kraftwerke ferner für Abregelungs-, Dispatch- und Redispatch-Maßnahmen zuständig. Zudem stellt Next Kraftwerke ein enges Monitoring und eine kontinuierliche Steuerung des PV-Parks sicher, um unvorhergesehene Ereignisse schnell zu identifizieren und den PV-Park entsprechend steuern zu können. 

Der Energiepark Witznitz produziert seit Ende 2023 Strom. "Die MoveOn Energy-Gruppe hat die Anlage, gemeinsam mit der Hansainvest Real Assets, ohne staatliche Zuwendung auf einem ehemaligen Braunkohleabbaugebiet entwickelt und errichtet. Dies zeigt einmal mehr, wie wettbewerbsfähig PV-Anlagen mittlerweile auf den Strommärkten sind und dass sich eine Investition lohnt", sagt Hendrik Sämisch, CEO von Next Kraftwerke. Der Standort in Mitteldeutschland zählt mit seiner Gesamtleistung von über 600 MW zu den größten Solarparks Europas. 

 

SW&W-Redaktion

Ähnliche Beiträge