RWE baut große Solaranlagen entlang der A 44n im Rheinischen Revier

Die Anlagen entstehen auf rekultiviertem Gelände des Tagebaus Garzweiler (Bildquelle: RWE)

Die rund 141000 Solarmodule werden ausreichend Strom erzeugen, um rechnerisch rund 27700 Haushalte klimafreundlich zu versorgen, teilt RWE dazu mit. Die Projektflächen liegen westlich und östlich der Autobahn zwischen den Städten Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) und Jüchen (Rhein-Kreis Neuss). Es handelt sich um rekultiviertes Gelände des Tagebaus Garzweiler. Ab Ende des Jahres sollen die neuen Photovoltaikanlagen Strom liefern.

Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia, betont: "Wir treiben den Ausbau unseres Solarportfolios mit Nachdruck voran und nutzen dabei verstärkt Flächen entlang von Autobahnen. Solche Projekte profitieren nicht nur von schnelleren Genehmigungsverfahren, sondern genießen meist auch eine deutlich höhere Akzeptanz in der Bevölkerung. Unsere neuen Solaranlagen entlang der A44n könnten somit als Vorbild für weitere Projekte in der Region und darüber hinaus dienen."

Laut Dr. Lars Kulik, für die Braunkohle zuständiges Vorstandsmitglied der RWE Power, geht der Strukturwandel und der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Rheinischen Revier mit gutem Tempo voran. "In und um unsere Tagebaue ist reichlich Platz, den wir für Solarprojekte nutzen. Die neuen Anlagen entstehen auf rekultiviertem Gelände. Angeschlossen werden sie über die Netzinfrastruktur des Tagebaus Garzweiler." Zudem unterstützten Mitarbeiter der RWE Power mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung den Bau und späteren Betrieb der Solaranlagen. So würden weitere Perspektiven für die Kollegen in der Region geschaffen.

Auf einem Randstreifen an der A44n in Höhe der Stadt Bedburg hat RWE im vergangenen Jahr bereits eine PV-Anlage errichtet. In unmittelbarer Nähe erprobt man zudem mit einer Agri-PV-Demonstrationsanlage das Zusammenspiel von Landwirtschaft und grüner Stromerzeugung. Insgesamt betreibt RWE sieben PV-Anlagen im Rheinischen Revier – vier davon mit integriertem Batteriespeicher. Im April hat das Unternehmen mit dem Bau einer neuen Photovoltaikanlage im Tagebau Hambach begonnen.

SW&W-Redaktion

Ähnliche Beiträge