Vestel und Robur bauen zusammen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus

Robur übernimmt unter anderem die gesetzliche Prüfpflicht und Wartung im Rahmen der neuen Ladesäulenverordnung (Bildquelle: Robur/Vestel)

Robur, der Münchner Industrieservicespezialist für digitale Transformation und ökologischen Wandel, geht unter der Führung ihres E-Mobility-Spezialisten Elmobis eine Partnerschaft mit dem türkischen DC-Ladesäulenhersteller Vestel zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland ein. Elmobis greift zur optimalen Umsetzung auf die regionale Kompetenz und Nähe der Kollegen der Robur Partnerunternehmen Robur Wind (Nord), Gesa (Ost), SNG (Süd) und kümmert sich selbst um den Westen der Republik.

Die genannten Unternehmen übernehmen die komplette Wartung und Instandhaltung der DC-Ladesäulen von Vestel innerhalb der Garantiezeit und sichern einen zeitnahen On-Site-Service zu. Zusätzlich übernehmen die Elektro- und E-Mobility-Spezialisten die gesetzliche Prüfpflicht und Wartung im Rahmen der neuen Ladesäulenverordnung des Bundes, die eine Prüfung alle sechs Monate verpflichtend vorsieht.

"Der ideale Partner für uns"

Seit zwei Jahren baut Vestel Germany in Deutschland sukzessive sein Produktportfolio aus. "Als Gruppe von Spezialisten sind wir dank unseres Knowhows und über zehnjährigen Erfahrung im Bereich E-Mobility, aber auch dank unserer deutschlandweiten Präsenz, prädestiniert für diese Partnerschaft", sagt Olaf Becker, CEO und Partner der Robur Elmobis. "Wir sind stolz, dass sich Vestel dabei für uns und unsere Partner entschieden hat", ergänzt Becker.

"Wir stehen schon seit geraumer Zeit in Kontakt mit Olaf und der Elmobis und haben schnell festgestellt, dass die Gruppe in der vorgestellten Struktur der ideale Partner für uns in Deutschland ist", erklärt Taner Ayilmaz, Managing Director von Vestel.

SW&W-Redaktion

Ähnliche Beiträge