Thema
Finanzierung | Cybersecurity | Automatisierte Ortsnetzstationen | Teilentladung
Unternehmen
Loanboox GmbH | secunet Security Networks AG | OMICRON electronics GmbH | ORMAZABAL
Thema: Finanzierung
Unternehmen: Loanboox GmbH
Neue Wege der Stadtwerke-Finanzierung
Digitale Technologien ermöglichen neue Wege in der Stadtwerke-Finanzierung. Ein Beispiel sind onlinebasierte Finanzierungsplattformen. Derartige Plattformen bilden die Kommunikation zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber – beginnend mit der Anfrage bis hin zum Vertragsabschluss – vollständig digital ab. Weiterhin ermöglichen sie einen breiteren Zugang zu Investoren über die klassischen Banken hinaus. Erfahren Sie im neuen Whitepaper von Loanboox, wie Stadtwerke digitale Plattformen nutzen können, um den idealen Finanzpartner für Ihr Projekt zu finden.
Thema: Cybersecurity
Unternehmen: secunet Security Networks AG
Anlagen schützen, verbinden, überwachen – mit nur 1 Plattform
Die ursprünglich getrennten Welten der IT und OT sind immer stärker miteinander verzahnt. Maschinen erfordern daher eine umfassende Absicherung vor externen Einflüssen, gleichzeitig jedoch eine Öffnung zur Umsetzung datengetriebener Prozesse. Dieser paradox erscheinende Anspruch kann mit einer einzigen Plattform erfüllt werden.
In dem Whitepaper „Trusted Platform at the Edge“ wird die Konvergenz von IT- und OT-Umgebungen untersucht und näher betrachtet, wie Anforderungen zu Connectivity und Edge Computing mit Cyber Security zusammenspielen.
Erfahren Sie, wie Betreiber gleich doppelt durch IT-Security profitieren, indem sie nicht nur ihre Anlagen zuverlässig schützen, sondern gleichzeitig die Vorteile der Digitalisierung für sich nutzen.
Thema: Automatisierte Ortsnetzstationen
Unternehmen: ORMAZABAL
Steuern, überwachen, melden
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung nimmt stetig zu und immer mehr kleinere Quellen, wie Windkraft- oder Photovoltaikanlagen, speisen ins Netz ein. Aber wie bleibt bei der steigenden Zahl dezentraler Erzeugungsanlagen und der daraus resultierenden komplexeren Struktur des Netzes eine sichere, störungsfreie Energieversorgung gewährleistet? Verteilnetzbetreiber müssen umstrukturieren. Automatisierte Ortsnetzstationen sind im Rahmen von Smart-Grid-Anwendungen, die alle Netzkomponenten kommunikativ vernetzen und steuern, ein wesentlicher Bestandteil der Zukunft. Um größtmögliche Zuverlässigkeit zu erzielen, müssen die Stationen mit entsprechender Sekundärtechnik ausgestattet sein, u. a. mit Steuerungs- und Überwachungseinheiten, Sensoren und einer effizienten Kommunikationslösung. So liefert die Station genaue Messwerte, die den beständigen Netzbetrieb sichern. Der Mittelspannungsspezialist Ormazabal liefert dafür Komplettlösungen aus einer Hand.
Thema: Teilentladung
Unternehmen: OMICRON electronics GmbH
Warum die Prüfung von Teilentladungen sinnvoll ist
In vielen Fällen sind Teilentladungen (TE) die Vorstufe für ein vollständiges Versagen der elektrischen Isolierung in Hochspannungsbetriebsmitteln, das zu nicht geplanten Ausfällen, hohen Reparatur- oder Ersatzkosten und Produktionsausfällen führen kann. Die regelmäßige Prüfung und Analyse von Teilentladungen haben sich nachweislich als zuverlässiges Diagnoseverfahren erwiesen, um Mängel in der Isolierung von elektrischen Betriebsmitteln zu ermitteln und diese unerwarteten Vorfälle zu verhindern. Unser White Paper soll Sie mit den Grundlagen von Teilentladungen vertraut machen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Folgen, die Art der Messung und die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Geräts zur Messung von Teilentladungen. Viel Spaß beim Lesen!