EUROHEAT&POWER 07-08/2025

Termine

Erscheinungstermin: 08.07.2025
Anzeigenschlusstermin: 17.06.2025

Energiewirtschaft

Contracting macht den Weg frei für grüne Wärme in Tettnang
Otto Geißler, freier Journalist, Augsburg

Clean-Heat-Selector: Entwicklung eines Entscheidungsrahmen für die Auswahl von Vorranggebieten zur Implementierung von nachhaltigen Heizwärmetechnologien
Ralf-Roman Schmidt, Bernhardt Mayr, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Wien/Österreich, Stefan Geier, Samuel Salzmann, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung, Universität für Bodenkultur Wien, Wien/Österreich, Marie-Theres Holzleitner-Senck, Gabriela Jauschnik, Michael Denk, Energieinstitut, Johannes Kepler Universität Linz, Linz/Österreich

Erneuerbare Energien

Solarthermieanlage der Leipziger Stadtwerke liegt im Zeitplan
Martin Frey, Fachjournalist, Mainz

Von der Last zur Ressource: Wie aus Abwärme von Rechenzentren Wärme für Zuhause wird
Nico Nowarra, CandyStorm PR GmbH, Kleinmachnow

Erzeugung

Fernwärme übers Leistungslimit hinaus – Exergiemaschine ermöglicht Fernwärmeanschluss einer weiteren Wohnanlage
Ralf Dunker, Press'n'Relations II GmbH, München

Kälte- und Wärmeerzeugung mit offener Prozessführung – Untersuchung der mehrstufigen Verdichtung und unterschiedlicher Netztemperaturen
Dimitri Nefodov, Haochen Wang, Falko Wusterhausen, Thorsten Urbaneck, TU Chemnitz, Chemnitz

Kraftwerktechnik

Sachsen-Energie setzt bei Leitwartenmodernisierung auf Multi-Consoling-Konzept von Jungmann Systemtechnik
Nicki Teumer, freier Journalist, München

Netze

Intelligente Differenzdruck- und Volumenstromregler optimieren den Netzbetrieb der Fernwärmeschiene Niederrhein
Andre Kunigk, Danfoss GmbH, Offenbach

(Änderungen vorbehalten)

Ausgabe bestellen