EUROHEAT&POWER 6/2022
Termine
Erscheinungstermin: 07.06.2022
Anzeigenschlusstermin: 13.05.2022
Kraftwerkstechnik
Anlagensicherheit bei Kraftwerksumbau systematisch prüfen
Matthias Juhr, Fabian Höhler, Gebhard Zeller, Ullrich Stein, Tüv Süd Industrie Service, München
Netze
Die Grünheide – ein Quartier in Bielefeld auf dem Weg zur Klimaneutralität
Thomas Leidecker, Reich + Hölscher Ingenieurbüro, Bielefeld, Olaf Kruse, Rehau Industries SE & Co. KG, Erlangen
Prüfung von geschweißten Mantelrohrverbindungen für Kunststoffmantelrohre
Volker Herbst, Fernwärme-Forschungsinstitut in Hannover e. V., Hemmingen
Sonderteil „50 Jahre EUROHEAT&POWER“
Grußworte der Herausgeber
Auszüge aus der ersten Ausgabe der Fachzeitschrift
Rückblick auf 50 Jahre EUROHEAT&POWER
Wasserstoffspeicherung kompakt, effizient und nachhaltig
Matthias Rudloff, Dr. Thorsten Lutsch, Ambartec GmbH, Dresden
Betriebserkenntnisse aus der Integration von zwei Großwärmepumpen
Christian Thommessen, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Uwe Weber, Stadtwerke Lemgo GmbH, Lemgo
Ursachenforschung mit Coupons: Neue Korrosionsmessung verbindet Altbewährtes mit modernster Technologie
Christian Laufkötter, Laufkötter Media, Recklinghausen
Wärmenetze im Bestand: Wie technische Innovationen zum Erreichen der übergeordneten Ziele Transformation und Klimaneutralität beitragen können
Dr. Heiko Huther, AGFW, Frankfurt a.M., Dr. Stephan Richter, GEF Ingenieur AG, Leimen
Herausforderung FFVAV: Wie smarte Technologie die Umsetzung erleichtert
Bernhard Schumacher, MVV Energie AG, Mannheim
(Änderungen vorbehalten)