
Normpumpe NKE Serie 2000 (Quelle: Grundfos)
Bei derartigen Pumpen von Grundfos handelt es sich um die Kombination einer Pumpeneinheit und einem MGE-Permanentmagnet-Motor mit integriertem Frequenzumrichter (bis 11 kW als IE5-Hocheffizienzmotor klassifiziert), integriertem PI-Regler und ebenfalls integriertem Differenzdrucksensor. Seine Spiralgehäusepumpen NKE und NBE hat Grundfos für Einsätze mit hohen Leistungsanforderungen hinsichtlich Fördermenge und Förderhöhe entwickelt. Einsatz finden diese Pumpen beispielsweise in großen Heizsystemen von Bürogebäuden oder in industriellen Kühlsystemen.
NKE- und NBE-Pumpen der Serie 2000 mit integriertem Differenzdrucksensor und Vorparametrierung arbeiten mit einer Proportionaldruck-Regelung quadratischer Charakteristik. Das bedeutet, dass die Förderhöhe bei abnehmenden Förderstrom stärker reduziert wird als bei linearer Charakteristik. Dadurch spart der Betreiber gegenüber einem MGE-Motor mit linearer Regelungs-Charakteristik rd. 15 % Energie ein.
Schon länger entsprechend ausgestattet verfügbar sind die Inline-Pumpen TPE der Serie 2000 für die Horizontalmontage (Norm- und Blockpumpe) oder die platzsparende Vertikalmontage (Inline-Variante).