
Die in Deutschland gefertigten Großspeicher sind modular aufgebaut, und können daher einfach in Hochregalsystemen konfiguriert werden (Bildquelle: CMBlu Energy)
"Das Burgenland hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen und wir werden 2030 klimaneutral, energieunabhängig und damit auch preisunabhängig sein", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation in Eisenstadt. Man hätte es sich leicht machen können und auf Lithium-Ionen-Speicher setzen können. "Aber das hätte nicht zu unserer Haltung gepasst, dass wir die Energie aus den natürlichen und fairen Ressourcen gewinnen wollen. Speicherlösungen, wo wir die Ausbeutung von Minen und anderen Kontinenten in Kauf nehmen, sind nicht das soziale Bild, das wir im Zuge einer Energiewende akzeptieren werden." Deshalb habe man eine Forschungskooperation mit CMBlu gewählt, um ein europäisches Modell zu erreichen und zu errichten.
Laut dem Gründer und CEO der CMBlu Energy, Dr. Peter Geigle, ist mit der erfolgreichen Auslieferung der Grundstein gelegt, um die Technologie in verschiedensten Szenarien zu testen. "Unser Fokus liegt in den kommenden Wochen darauf, die Leistung unserer Technologie zu evaluieren und dann weitere Speicher mit einer Gesamtkapazität von 300 MWh ins Burgenland zu liefern", so Geigle.
Kostengünstige Strom-Lagerhäuser
Die erst Anfang 2023 errichtete Hybrid-Photovoltaik-Anlage in Schattendorf verfügt über eine Gesamtleistung von 15 MW. Die an den Solarpark angeschlossene Organic-SolidFlow-Batterie befindet sich zunächst als Battery-Lab in einem 40-Fuß großen, klimatisierten und ortsunabhängigen Container. Weitere Batterien sollen in den kommenden Monaten an verschiedenen Standorten installiert werden.
Die in Deutschland gefertigten Großspeicher sind modular aufgebaut, und können daher einfach in Hochregalsystemen konfiguriert werden - so entstehen große und kostengünstige "Lagerhäuser für Strom", die bis in den GWh-Bereich erweiterbar sind. SolidFlow-Batterien speichern laut CMBlu Energy die elektrische Energie in nahezu unbegrenzt verfügbaren Elektrolyten, verwenden keine umweltgefährdenden Materialien, sind nachhaltig und - da nicht brennbar - sehr sicher zu betreiben.