Online-Interviews über Ihre Innovationen am 22.- 23.03.2023
Best of Energy Days 2023
Spannende Web-Talks mit Top-Playern -
Die Aufzeichnung steht jetzt zur Verfügung
Intelligente Messsysteme als Ankerpunkte digitaler Energiesysteme sowie passgenaue Geschäftsmodelle auf digitaler Basis spielen eine enorm wichtige Rolle auf dem Dekarbonisierungsweg hin zur Klimaneutralität. Der Mitte Januar verabschiedete Gesetzentwurf zum Neustart der digitalen Energiewende gibt Rückenwind für einen beschleunigten Smart-Meter-Roll-Out.
In unserer Online-Veranstaltung „Best of Energy Days“ vom 22.- 23. März 2023 zeigten wir in prägnanten Interviews innovative Trends, Entwicklungen und Produkte. Dabei erläuterten Fachleute ihre Sichtweisen und veranschaulichen Strategien sowie konkrete technische Lösungsmöglichkeiten.
Agenda Best of Energy Days 2023
1. Tag - 22.03.2023 - Smart Meter/Energiemesstechnik und Energiemanagement |
Uhrzeit; Unternehmen; Vortragstitel |
10:05 - 10:30; EFR GmbH; Langwellen-Broadcastsystem/Smart Energy Geräte |
10:30 - 10:45; Voltaris GmbH; Smart Meter Rollout einfach umsetzen: Modulares Lösungspaket für Stadtwerke - von SaaS bis Full-Service |
10:45 - 11:00; co.met GmbH; Energiemesstechnik und Energiemanagement |
11:00 - 11:15; Janitza electronics GmbH; Intelligentes Lastmanagement – Energieflüsse visualisieren und flexibel steuern |
11:30 - 11:45; Octopus Energy Germany GmbH; Smart Meter Rollout |
11:45 - 12:00; AGICAP GmbH; Nachhaltige Liquiditätsplanung für zukunftsgerichtete Steuerung auf Konzern- und Tochterebene |
2. Tag - 23.03.2023 Vormittags - Netzautomatisierung/Smart Grid und digitale Transformation in der Energiewirtschaft |
10:05 - 10:30; Schneider Electric Operations Consulting GmbH; Integriertes System für den Netzbetrieb |
10:30 - 10:45; SAE IT-Systems GmbH & Co. KG; Innovative Fernwirk- und Stationsleittechnik |
10:45 - 11:00; enersis europe GmbH; Ihr Weg in die klimaneutrale Zukunft |
2. Tag - 23.03.2023 Nachmittags - Dekarbonisierung und Transformation der Fernwärme / grüne Erzeugung / effiziente Wärmenetze / |
13:05 - 13:30; AGFW e.V.; Die Rolle der Fernwärme in der Wärmewende |
13:30 - 13:45; Logstor Deutschland GmbH.; Flexible Rohrsysteme |
13:45 - 14:00; Brandes GmbH.; Digitalisierungslösungen für die Fernwärme |
14:00 - 14:15; Veolia Water Technologies Deutschland GmbH; Kontinuierliche Aufbereitung - Heizungswasser |
Die Interviews wurden professionell geführt von Franz Lamprecht, Chefredakteur et Energiewirtschaftliche Tagesfragen, und EUROHEAT&POWER-Chefredakteurin Silke Laufkötter.
Sie haben die Ausstrahlung verpasst?
Dann schauen Sie sich doch unsere Aufzeichnung an und erleben Sie mit, wie die Energiewelt über Digitalisierung immer intelligenter und flexibler wird und welchen Nutzen Dienstleister, Kunden sowie das Energiesystem insgesamt daraus ziehen können.
Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind!
Die Teilnahme ist kostenfrei.