Neue Fernwärmeanschlüsse sollen an der Zuleitung zum geplanten Stadtteil Wetzendorf verlegt werden.

Mit dem Bau der Anbindung des Stadtteils Wetzendorf an die Fernwärme will die N-Ergie 2025 starten (Quelle: N-Ergie/Andrea-Rudolph)

In Wetzendorf entsteht in den nächsten Jahren mit rund 1.300 neuen Wohneinheiten für etwa 2.800 Einwohner ein neues Stadtquartier, das Fernwärme erhalten soll. Sofern es technisch und wirtschaftlich realisierbar ist, hat die N-Ergie grundsätzlich das Ziel, neue Quartiere in Nürnberg mit Fernwärme zu versorgen.

Aktuell wird die Anbindung der Neubaugebiete Wetzendorf, Tiefes Feld und im neuen Stadtteil Lichtenreuth vorbereitet. Im Rahmen der Erschließung können auch Gebäude, die an der Zuleitung liegen, an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Eigentümer, deren Gebäude entlang der Zuleitung verlaufen, werden vom Wärmeteam der N-Ergie individuell informiert.

Bereits jetzt nutzen mehr als 50.000 Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Nürnberg Fernwärme. Die Wärme wird hinter einigen Anschlüssen noch in verschiedene Einheiten weiterverteilt. Fernwärme deckt damit etwa ein Viertel des Raumwärmebedarfs in Nürnberg. In den kommenden Jahren will die N-Ergie ihr Netz stark ausbauen und die Fernwärme noch mehr Menschen zugänglich machen.

EHP-Redaktion

Ähnliche Beiträge