Wien Energie hat das berühmte und traditionsreiche Hotel Sacher an die Fernkälte angeschlossen (Quelle: Wien Energie)
„Die Anbindung des renommierten Hotel Sacher an unser Fernkältenetz ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Tradition und moderne Umwelttechnologien gemeinsam funktionieren können. Diese Maßnahme unterstreicht Wiens führende Rolle in der Implementierung nachhaltiger Energielösungen und demonstriert unser kontinuierliches Engagement für den Klimaschutz“, sagt Peter Hanke, Stadtrat für Wirtschaft, Finanzen und Wiener Stadtwerke.
Wien Energie kann den Energieeinsatz für Kühlung im Hotel Sacher durch die Umstellung auf Fernkälte deutlich reduzieren. „Gerade in einer Großstadt wie Wien erweist sich die Fernkälte als ein alternatives, effizientes Kühlungssystem. Um klimafreundlich für Abkühlung zu sorgen, bauen wir unser Fernkältenetz kontinuierlich aus. Mit der Realisierung des Fernkälterings um die Wiener Innenstadt diesen Sommer erreichen wir einen großen Meilenstein, der uns die Versorgung der gesamten Wiener Innenstadt mit klimafreundlicher Fernkälte ermöglicht. Bis 2027 investieren wir rd. 90 Mio. € in die umweltfreundliche Kühltechnologie", so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien-Energie-Geschäftsführung.
Fernkälte in Wien
Mit 30 km Fernkälteleitungen kühlt Wien Energie rund 200 Gebäude. Bis 2030 soll sich die Kapazität der Fernkälte von rd. 200 MW Kühlleistung auf 370 MW fast verdoppeln. Damit kann Wien Energie dann eine Fläche von 7,3 Mio. m2 kühlen, was größer als die Fläche des Wiener Praters ist. Zu den bereits mit Fernkälte versorgten Gebäuden zählen u.a. die Universität Wien, die Nationalbank, das Allgemeine Krankenhaus Wien, das Parlament, das Rathaus, das Museum für angewandte Kunst, der Austria Campus, die Wiener Staatsoper sowie zahlreiche Hotels. Aber auch mehrere hundert Neubauwohnungen, etwa am Nordbahnviertel oder rund um den Hauptbahnhof, werden bereits mit Fernkälte gekühlt.
Damit es Wien an die Spitze der europäischen Fernkälte-Hauptstädte schafft, steht in diesem Jahr ein wichtiger Meilenstein an: Im Sommer 2024 – ein Jahr früher als ursprünglich geplant – wird der Fernkältezusammenschluss der Ringstraße erreicht und viele der bedeutenden Gebäude an das Fernkältenetz angeschlossen.