netzpraxis 6/2022
Termine
Erscheinungstermin: 10.06.2022
Anzeigenschluss: 18.05.2022
Netzbetrieb
IEC 61850 als Basis für die Modernisierung der Umspannwerke von Stromnetz Hamburg
N.N., VDE FNN, Berlin
FNN-Studie zum zukunftsfähigen Unsymmetrie-Grenzwert in der Niederspannung
Alexander Vanselow, FGH e.V., Michael Rapp, Netze BW GmbH, Mattieu Diemert, Hager Electro GmbH & Co. KG, Thoralf Bohn, VDE FNN
ED Netze setzt bei der Instandhaltung auf innovative Technik
Postler, Wernli und Fritzsche, ED Netze GmbH, Rheinfelden
Field Service Management Software für Dienstleister der Energie- und Immobilienwirtschaft
Claudia Ballhause, Mobile Function GmbH, Villingen-Schwenningen
Projekt EDaF - schnelle und genaue Lokalisierung von Erdschlüssen in Verteilnetzen
Manfred Reitenspiess, Griddata GmbH, Anger
Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Netzbetrieb
Frederik Scholing, umlaut energy GmbH, Aachen
Energietechnik
SF6-freie Mittelspannungsanlage für mehr Nachhaltigkeit im Energienetz
N.N., Schneider Electric, Düsseldorf
Interview mit Ralf Krumm (ABB) und Dietmar Benkert (SÜC Coburg) zu SF6-freien Schaltanlagen
Wolfgang Böhmer
Transformatoren- und Isolierölservices im Wandel der Zeiten
N.N., Electrical Oil Services GmbH, Hamburg
Mess- und Prüftechnik
Messtechnik im Ortsnetz
Thorsten Schlender, Baur Prüf- und Messtechnik GmbH, Grevenbroich
Schnittstellen
N.N., Voltaris GmbH, Maxdorf
Sonne Wind & Wärme
Condition Monitoring am Antriebsstrang von Windenergieanlagen
N.N., Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg
Vorbericht 14. Branchentag Windenergie NRW
N.N., Lorenz Kommunikation
GP Joule und YADOS GmbH sorgen für grüne Wärme in Bosbüll
N.N., Yados GmbH, Hoyerswerda
Sowie die Rubriken
np aktuell
Terminkalender
Nachrichten
np-Produktservice
(Änderungen vorbehalten)
netzpraxis 5/2022
Termine
Erscheinungstermin: 13.05.2022
Anzeigenschluss: 21.04.2022
Netzbetrieb
Redispach-2.0-Projekt der Stadtwerke Norderstedt bringt IVU und VIVAVIS zusammen
Gerhard Großjohann, Stadtwerke Norderstedt GmbH, Norderstedt, IVU Informationssysteme GmbH, Norderstedt, VIVAVIS AG, Ettlingen
LPIT, Prozessbus und Schutztechnik: Umfangreiche Prüfungen im Hochspannungs- und Kurzschlussprüffeld
Peter Menke (Siemens Energy), Marcel Engel (Netze BW), Wojciech Olszewski (SE), Frank Feinkohl (SE), Anne Hertel (SE), Patrick Ganser (SE), Julian Springer (Netze BW), Gregor Policht (Netze BW)
Erdungsüberwachung mit Staberdern von ARCUS
N.N., Arcus, Westnetz
Schnelle Analyse aller Angriffsvektoren über die gesamte IT-Infrastruktur
N.N., Trend Micro, Garching
Sichere Strom- und Datennetze für die Smart City
Dieter Klasmeier, Langmatz GmbH, Garmisch-Partenkirchen
Digitale Kommunikation für sichere Netze
N.N., BIL e.G., Bonn, und Netzgesellschaft Düsseldorf mbH, Düsseldorf
Energietechnik
Lastmanagement für Ladeinfrastruktur als Teil eines großen Ganzen begreifen
Daniel Wiese, Wago GmbH & Co. KG, Minden
Intelligente Ortsnetzstation
N.N., Schneider Electric, Düsseldorf
Unterstation für Ionity-Project
N.N, Ormazabal GmbH, Krefeld; Ionity GmbH, München
Sonderteil "Sonne Wind & Wärme"
E-Mobilität: Abrechnung an Ladesäulen von Stadtwerken
N.N., Aareal Bank, Frankfurt (über Fr. Hess)
Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher – Voraussetzung für den sicheren Betrieb
Ralf Höhmann, Nadja Müller, TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH, Darmstadt
Netze-BW-Projekt intelligentes Heimladen
Michael Nallinger, Riemerling
Flexibilität in den Verteilnetzen
N.N., Phoenix Contact, Blomberg
Energieeffiziente Abfallverwertung durch neuartigen Festbettflüssigfermenter
Frank Hentschel, Matthias Tirsch, Susanne Dittrich, Joachim Posselt, Hochschule Zittau/Görlitz, Zittau
Vorbericht 14. Branchentag Windenergie NRW
N.N., Lorenz Kommunikation
Einbindung regenerativer Energiequellen in Arealnetze von Industrieanlagen
N.N., Siemens Smart Infrastructure, Erlangen
Sowie die Rubriken
np-aktuell
Terminkalender
Nachrichten
Produkte
(Änderungen vorbehalten)