Ausgabe 3/2025

Termine

Erscheinungstermin: 18.03.2025
Anzeigenschluss: 26.02.2025

Netzbetrieb

Energiewende im Assetmanagement: Datenbasiert zur besten Strategie
Sascha Bluma, signion GmbH, Viersen (Kraftwerk-Gruppe)

Vor welchen Gefahrensituationen Multinormschutzkleidung schützt
n.n., Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG, Köln

Innovative Steuerung, Überwachung und Analyse des Stromnetzes der ewz in Zürich
n.n., Kisters AG, Aachen

Der Kampf der Systeme: Herausforderungen in der Smart Home-Vernetzung
Carsten Müller, GST Müller GmbH & Co. KG, Bürstadt

Die Hausordnung für IT-Systeme – Checkliste: NIS-2 einfach erklärt
Andreas Nolte, Arvato Systems, Gütersloh & Dr. Consuela Utsch, Acuroc Solutions GmbH, Idstein

Energietechnik

Vorteile von Kunststoffkabelschächten für den Netzausbau
Dieter Mitterer, Langmatz GmbH, Garmisch-Partenkirchen

Münchens SuperLink: Weltweit erster Prototyp eines Hochspannungssupraleiters in Betrieb
n.n., Stadtwerke München

Vorteile eines Druckausleitsystems in Kombination mit SF6-freien MS-Schaltanlagen
n.n., Horstmann& Schwarz GmbH & Co. KG, Heiligenhaus

Online-Doppelwandler-Technologie zur unterbrechungsfreien Stromversorgung
n.n., Riello Power Systems GmbH, Neufahrn

Mess- und Prüftechnik

Ausfallsichere Kommunikation für kritische Infrastrukturen
n.n., 450connect GmbH, Köln

XEEny als Schlüssel zur effizienten Mieterstromabrechnung per Funk
Jan-Erik Kunze, XEE Technology GmbH, Muldenhammer

Sonderteil "Sonne Wind & Wärme"

PV-Anlagen in Moorgebieten: nachhaltige Energieerzeugung und Flächennutzung
n.n., WI Energy, Trier

Hamburg am Wasserstoff-Kernnetz: Netz HH-WIN schafft Standortvorteil
Dr. Thomas Isenburg, Wissenschaftsjournalist & Hamburger Energienetze

Nachhaltige Second-Life-Batteriespeicher zur Verbrauchsoptimierung und Vermarktung
n.n., Encore DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin

Sowie die Rubriken

np-aktuell
Terminkalender
Nachrichten
Produkte

(Änderungen vorbehalten)

Ausgabe bestellen

Ausgabe 1-2/2025

Termine

Erscheinungstermin: 04.02.2025
Anzeigenschluss: 15.01.2025

Netzbetrieb

Strommarktzukunft: dynamische Tarife, intelligente Steuerung & neue Marktmechanismen
Philip Münch, 1Komma5°, Hamburg

Smart Grid Router für eine sichere Datenkommunikation
n.n., Insys icom GmbH, Regensburg

Festlegung von Netzentgelten für steuerbare Anschlüsse und Verbrauchseinrichtungen
n.n., regiocom SE, Magdeburg & NetzWerkStadt GmbH, Friedrichshafen

Deutscher Smart Grid-Spezialist beschleunigt US-Energiewende
Dr. Simon Koopmann, envelio GmbH, Köln

Der Kampf der Systeme: Herausforderungen in der Smart Home-Vernetzung
Carsten Müller, GST Müller GmbH & Co. KG, Bürstadt

OT-Sicherheit in Zeiten der NIS2-Richtline und zunehmender Cyberangriffe
n.n., Axians Deutschland, Ludwigshafen

Energietechnik

Planung von Horizontalbohrungen – die unterschätzte Aufgabe im Netzausbau
Dr. Frank Krögel, Bohlen & Doyen Bau GmbH, Wiesmoor

Klimafreundliche Schaltanlagen für eine zukunftssichere Energieversorgung
n.n., Schneider Electric, Ratingen

Luftgütemessung in Smart Cities: autarke 24/7-Stromversorgung
n.n., Bicker Elektronik GmbH, Donauwörth

Mess- und Prüftechnik

Pilotprojekt Smart Navigator: Grünen Strom effizient einspeisen und verteilen
n.n., Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH, Heiligenhaus

Ausfallsichere Kommunikation für kritische Infrastrukturen
n.n., 450connect GmbH, Köln

Oberhausener Netzgesellschaft sorgt für Transparenz in der Niederspannung
n.n., Smight GmbH, Karlsruhe

Sonne Wind & Wärme

Schwimmende Windkraftanlagen: Technik, Markt und Perspektiven
Thomas Isenburg, Wissenschaftsjournalist

Einsatz in Berlin: das unterschätzte Potenzial der Rechenzentrumsabwärme
n.n., Gasag Solution, Berlin

Projekt ViVonBlades: wirbelinduzierte Vibrationen an Rotorblättern einschätzen
n.n., Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, Kassel

Sowie die Rubriken

np aktuell
Terminkalender
Nachrichten
np-Produktservice

(Änderungen vorbehalten)

Ausgabe bestellen