Ausgabe 3/2023
Termine
Erscheinungstermin: 06.03.2023
Anzeigenschluss: 10.02.2023
Netzbetrieb
Plattform InGA: Flexibilitäten im Verteilnetz nutzen und Überlastungen vermeiden
Matthias Backes, DigiKoo GmbH, Essen
KI-basierte Software „Max“ für Erkennung von Anomalien im Stromnetz
N.N., PSI (über Gerhard Großjohann)
Mit der Blockchain die Energie- und Verkehrswende zusammenführen
Roman Kirschbauer, TransnetBW Unternehmenskommunikation, Stuttgart
Echtzeitdaten im Stromnetz statt Rätselraten bei den Regionalnetzen Linzgau
n.n., Smight
Energietechnik
Rundholzmasten für Energieversorgung und Telekommunikation: Trends und neue Erkenntnisse
Uwe Halupczok, Deutscher Holzmastenverband (DHMV)
Verteilnetzverbund mittels DC-Technologien
Dr. Steffen Schlegel, Technische Universität Ilmenau
„Netze Watch“: Lebensrettende App am Handgelenk
Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence (CoE) mobile bei EnBW, Karlsruhe (über Agentur Palmer Hargreaves)
Mehr Datentransparenz für die Energiewende: Energieflüsse in Ortsnetzstationen sichtbar machen
n.n., Schneider Electric
Mess- und Prüftechnik
Digitale Zählerablesung via Scan-App
Pantelis Detsikas, Head of Sales EMEA und APAC bei der Anyline GmbH
B-OTDR-Messung erkennt Hotspots und kritische Dehnungswerte an Stromleitungen
N.N., Viavi Solutions Deutschland GmbH, Eningen unter Achalm
Sonne Wind & Wärme
Energiespeicher: Die Bedeutung elektrischer Verbindungstechnik für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Dr. Rüdiger Meyer, Applikationsexperte Energiespeichersysteme, Business Area Device Connectors, Phoenix Contact
Produktion von Bipolarplatten mit der mehrstufigen CellForm-Technologie
n.n., Cellform GmbH
Infrastruktur für Grünen Wasserstoff
Dr.-Ing. Jürgen Henke, Fraunhofer IPA
Mit optimal genutzten Daten das Wasserstoffzeitalter erreichen
Douglas Nunez, Globaler Experte für die Energiebranche, Aveva
Sowie die Rubriken
np aktuell
Terminkalender
Nachrichten
np-Produktservice
(Änderungen vorbehalten)