Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht und die Energiewende zum Erfolg wird, sind Investitionen in Stromverteilnetze nötig.

Dr. Thomas König, Eon-Netzvorstand: "Die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und den Klimaschutz ist eine flächendeckend ausgebaute und leistungsstarke Energieinfrastruktur" (Bild: Eon)

Das zeigt eine Studie der RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen und Frontier Economics im Auftrag von Eon. Sie beziffert erstmals den volkswirtschaftlichen Wert der Stromverteilnetze in Deutschland.

Dabei ist das Risiko, dass heute zu viel investiert wird, gering. Würde das Netz jetzt stärker ausgebaut als notwendig, entsteht nur ein Bruchteil der Mehrkosten, die bei einem Mangel an Investitionen in der Zukunft auf die Gesellschaft zukämen.

Insgesamt sind laut der Studie bis zum Jahr 2050 Investitionen in die deutschen Stromverteilnetze von über 110 Mrd. € notwendig. Werde nicht bereits heute konsequent und langfristig in Stromnetze investiert, können diese den Strom aus erneuerbaren Energien nicht mehr aufnehmen. Auch das rasante Wachstum neuer Kundenlösungen wie Elektromobilität, Wärmepumpen oder dezentraler Speicher erfordere einen erheblichen Ausbau der Energienetze. Für Netzbetreiber seien die erforderlichen Investitionen nur finanzierbar, wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen angepasst werden und auch im europäischen Vergleich attraktiv sind.

Dr. Thomas König, Eon-Netzvorstand, dazu: "Die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und den Klimaschutz ist eine flächendeckend ausgebaute und leistungsstarke Energieinfrastruktur. Politik und Regulierung müssen jetzt die Weichen auf Wachstum in den Energienetzen stellen, damit wir in Deutschland auch in Zukunft bei der Sicherheit der Energieversorgung führend bleiben."

Eon hat heute schon in Deutschland rd. 800.000 Erneuerbare-Energie-Anlagen mit einer Leistung von 77 GW in seinen Netzen angeschlossen. Das sind rund zwei Drittel aller erneuerbaren Anlagen in Deutschland. Dafür, dass auch in Zukunft dezentral erzeugter, grüner Strom zuverlässig beim Kunden ankommt, investiert Eon in den nächsten drei Jahren rd. 6,6 Mrd. € in ihre Energienetze in Deutschland.

np-Redaktion

Ähnliche Beiträge