
Vor den Wartungsarbeiten an der Trafostationen wurden Netztrennung und -übernahme in der Werkstatt simuliert (Bildquelle: iStock)
Mehrere Trafostationen mussten gewartet und modernisiert werden. Dabei galt es, bei stabiler Spannung die Anlage vom Netz zu trennen, die Last unterbrechungsfrei auf die Netzersatzanlage zu übertragen und später wieder zurückzuschalten. Bredenoord stellte zu diesem Zweck 100-, 250- und 500 kVA-Aggregate mit SNO(Synchrone Netzoperation oder Synchrone Netzübernahme)-Set zur Verfügung. Die Geräte wurden vom Bredenoord Transportservice in die Zentrale der Salzburg AG geliefert, um dort zunächst die Netztrennung und -übernahme in der Werkstatt zu simulieren. Arbeitssicherheit spielt für den Salzburger Netzbetreiber eine große Rolle. Ein Bredenoord-Monteur übernahm die Einweisung in die Geräte und die SNO-Konfiguration.
Einfache Handhabung und Bedienerfreundlichkeit
Nach der kurzen Einweisung konnte Salzburg Netz das Projekt eigenständig durchführen. Die Bredenoord-Geräte sind so einfach in der Handhabung, dass sie unkompliziert von Baustelle zu Baustelle gebracht und in Betrieb genommen werden konnten, betont der Anbieter. An jeder Baustelle waren sie zwischen ein paar Tagen und bis zu einer Woche im Einsatz. Viele Trafostationen liegen im ländlichen Raum, im Gebirge und in Siedlungsgebieten. Entsprechend wichtig war auch eine geringe Geräuschemission der Netzersatzanlage.