
2G Energy bietet ab Mai den Agenitor 408ct mit 400 kW elektrische Leistung an (Quelle: 2G Energy)
„Durch die Leistungssteigerung unserer Biogas-BHKW leisten wir einen weiteren Beitrag dazu, dass in Zeiten schwacher Wind- und Stromproduktion mehr regenerativ erzeugter Strom auf Knopfdruck zur Verfügung steht“, sagt Frank Grewe, CTO bei 2G. Er verweist hier vor allem auf die Situation der Anlagenbetreiber, für die sich in diesem Zuge weitere Erlöspotenziale ergeben: „Die Entwicklungen am Strommarkt im letzten Jahr waren charakterisiert durch nie da gewesene Preisausschläge, die am Ende sogar eines politischen Eingriffs bedurften. Auch wenn das vergangene Jahr explizit von der Dramatik des weltpolitischen Geschehens beeinflusst war, werden uns die Schwankungen auch in den kommenden Jahren begleiten. Für Betreiber von Biogasanlagen eröffnen sich durch eine erhöhte Anlagenleistung weitere Flexibilitäts- und Erlösoptionen.“
Leistungssteigerungen durch kontinuierliche Entwicklungsarbeit
Konkret hat der Agenitor 404ct nun 180 kW elektrische Leistung (vormals 160 kW(el)), der Agenitor 406ct 275 kW(el) (vormals 250 kW(el)), der Agenitor 408ct 400 kW(el) (vormals 360 kW(el)) und der Avus 500plus hat 600 kW(el) (vormals 550 kW(el)). Durch die Erhöhung der absoluten Leistungen der Anlagen konnte ebenfalls eine leichte Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades erreicht werden.
Die Erhöhung der elektrischen Leistung ist das Ergebnis aus verschiedenen technischen Anpassungen und dem Austausch von einzelnen Bauteilen, die je nach Anlagengröße und Bauart variieren. Möglich gemacht hat die Leistungssteigerung die Entwicklungsarbeit an diversen Komponenten.