
Der neue Gasmotor von MAN Energy Solutions verbessert die KWK-Anlage in Schwäbisch-Hall erheblich (Bildquelle: MAN Energy Solutions)
„Die Stadtwerke Schwäbisch-Hall gehören zu den kommunalen Vorreitern der Energiewende und der dezentralen Erzeugung“, ist sich Hajo Hoops, Senior Sales Manager bei MAN Energy Solutions, sicher. Einen weiteren Schritt im Prozess der Energiewende sind die Stadtwerke Schwäbisch-Hall mit einer Kraft-Wärme-gekoppelten (KWK) Anlage gegangen.
Im August 2017 beauftragten die Stadtwerke MAN Energy Solutions mit einer Lieferung eines MAN 12V35/44G TS Gasmotors. Vor Kurzem wurde der Einbau des Gasmotors abgeschlossen, sodass dieser in Zukunft 20 Prozent mehr Effizienz für die Gesamtanlage bringt als bisher. „Das ist gemäß dem KWK-Gesetz die Voraussetzung, um die Anlage wirtschaftlich betreiben zu können“, erklärt Gebhard Gentner.
Vorteile des neuen Gasmotors
Der neue Gasmotor für die KWK-Anlage ist mit einem 7,5 MW starken Aggregat und einer zweistufigen Turboaufladung leistungsstärker als die beiden vorherigen Bestandsmotoren mit je drei MW Leistung. Das KWK-Kraftwerk in Schwäbisch Hall hat so eine Brennstoffausnutzung von bis zu 90 Prozent. Der Gastmotor bringt Vorteile für das Kraftwerk. So kann es in der Regelenergie vermarktet werden und der vorhandene Fernwärmespeicher ermöglicht die Entkopplung von elektrischer und thermischer Energieerzeugung.
MAN bleibt weiter als Partner für die KWK-Anlage erhalten. Geplant ist, dass MAN PrimeServ den Service und die Wartung des Gasmotors in den nächsten zehn Jahren übernehmen wird.