Das neue Gasmotorenöl HDAX 8200 SAE 40 eignet sich vor allem für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.

Das neue Gasmotorenöl HDAX 8200 SAE 40 soll die Wechselintervalle bei Viertakt-Erdgasmotoren verlängern (Quelle: Texaco Lubricants)

Aufgrund der phosphorarmen Additivformulierung eignet sich HDAX 8200 SAE 40 für Anlagen mit Katalysatoren sowie für Kraftstoffe, die wenig Schwefel und Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten. Die hohe Oxidations- und Nitrierungsbeständigkeit sowie die stabile Basenzahl von Texaco HDAX 8200 SAE 40 verlängern die Ölwechselintervalle und senken den Ölverbrauch. Das Öl soll Ablagerungen, Schlammbildung und Verschleiß verringern. Zudem sollen robuste Dispergier oder Detergenzien sowie oxidations- und nitrierungsbeständige Systeme helfen, die Motoren sauber zu halten.

HDAX 8200 SAE 40 wurde mit hochwertigen Grundölen formuliert und enthält extrem wenig Schwefel, Stickstoff und Aromaten. Ein Additivpaket aus aschefreien Dispergiermitteln, Oxidationsinhibitoren, metallischen Detergentien und einem metallischen Antiverschleißmittel sorgt für hohe Korrosionsbeständigkeit und hilft, Ablagerungen im Brennraum zu vermeiden. Die Additive mit ihrem geringen Aschegehalt unterstützen zudem den Schutz vor Ventilverschleiß und senken das Risiko von Frühzündungen.

HDAX 8200 SAE 40 wurde bereits von MTU für die Gasmotoren der Baureihe 4000, Modellreihen L61, L62, L63 und L64, sowie von Bergen Engines für die Erdgasmotoren B36:45, B35:40, C26:33 und K-G1-2-3 zugelassen.

EHP-Redaktion

Ähnliche Beiträge