Hybridspeicher: Im Hybridkraftwerk HyRek wandelt der Elektrokessel überschüssigen Strom in Wärme um

Der Elektrokessel des Hybridkraftwerks wandelt überschüssigen Strom in Wärme für das Bremer Fernwärmenetz um (Quelle: swb)

Die elektrische Regelleistung kann sowohl in dem Lithium-Ionen-Batteriespeicher gespeichert werden, als auch über einen Elektrokessel in heißes Wasser für den Fernwärmekreislauf umgewandelt werden. Das in Teilen notwendige Nachladen der Batterie für die positive Regelleistungserbringung wird effizient über das vorhandene Heizkraftwerk Hastedt vorgenommen.

Zwischen dem Elektrokessel und dem Batteriespeicher arbeitet eine zum Patent angemeldete Umschalteinrichtung von AEG Power Solutions, die nicht anderweitig am Markt verfügbar ist. Die Zusammenschaltung von Erhitzer und Lithium-Batterie, die von Leclaché bereitgestellt wurde, über den zum Patent angemeldeten »Schalter« der AEG Power Solutions auf der Gleichstromseite ist neu an diesem Konzept des Hybridregelkraftwerks.

Die Verbindung des HyReK mit den bestehenden Anlagen am Standort – Kraftwerksblock 15, Wärmespeicher sowie die Anbindung an das Fernwärmenetz des Bremer Ostens – wird durch eine leittechnische Systemintegration sichergestellt, die swb hausintern programmiert hat. Beide Systeme werden als eine Einheit gesteuert, um den erforderlichen bidirektionalen Stromfluss – zum oder vom Netz – zu gewährleisten, um damit die Frequenz und letztendlich das elektrische Netz zu stabilisieren. Mit dem System ist die Vermarktung von 15 MW Primärregelleistung am Regelenergiemarkt möglich.

EHP-Redaktion

Ähnliche Beiträge