
Für das KWK-Kraftwerk in Schwäbisch Hall liefert MAN Energy Solutions einen weiteren Gasmotor vom Typ MAN 12V35/44G TS (Quelle: Stadtwerke Schwäbisch Hall/Stephan Baraniecki)
Der neue Motor wird einen elektrischen Wirkungsgrad von 46 % erreichen, gegenüber 39 % bei dem Bestandsaggregat, und erhöht damit die Effizienz der Anlage deutlich. Der Gesamtwirkungsgrad im Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK-)Betrieb liegt derweil bei über 90 %. Die KWK-Anlage wird jährlich rund 4.000 Stunden betrieben werden und kann aufgrund des vorhandenen Fernwärmespeichers auch vom Wärmenetz entkoppelt und nur zur Stromerzeugung genutzt werden. „So können die Stadtwerke Schwäbisch Hall die Flexibiliät des Motors optimal nutzen und auf kurzfristige Preissignale am Strommarkt reagieren“, sagt Dr. Tilman Tütken, Head of Sales Power Plants, Europe, bei MAN Energy Solutions.
Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen auf Kraft-Wärme-Kopplung
„Erneuerbare Energien und KWK-Konzepte mit Fernwärme sind langfristig wirtschaftlich und nachhaltig“, sagt Thomas Hoppenz, Bereichsleiter technischer Bereich bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall. „Die zahlreichen Photovoltaik-, Windenergie-, Biogas- und Wasserkraftanlagen in unserem Versorgungsgebiet werden durch flexible KWK-Kraftwerke ideal ergänzt. MAN Energy Solutions ist ein zuverlässiger und erfahrener Partner und wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit.“ Bereits 2018 hatte das Unternehmen einen Motor gleichen Typs an die Stadtwerke Schwäbisch Hall geliefert.
Instandhaltung der Motoren
Zum Liefer- und Leistungsumfang zählen neben Motor und Nebenanlagen noch ein Oxidationskatalysator sowie das Engineering der Wärmeauskopplung. Auch nach der geplanten Inbetriebnahme 2022 bleibt MAN Energy Solutions Partner des Projekts: Die globale After-Sales-Marke des Unternehmens, MAN PrimeServ, wird zusammen mit dem Personal der Stadtwerke Schwäbisch Hall die Instandhaltung übernehmen.