
Bereitschaftskräfte und Notfallteams einfach, schnell und sicher aktivieren: e*Message Alarm Manager Pro sorgt für eine professionelle Multichannel-Alarmierung und effiziente Dienst- und Einsatzplanung. (Quelle e*Message)
Kurze Reaktionszeiten von Bereitschaftskräften sind bei einer Unterbrechung der Strom- oder der Gasversorgung, einem Leitungsschaden oder einem anderen akuten Einsatzfall entscheidend, um weitere Schäden abzuwenden oder möglichst gering zu halten. Für die unverzügliche Aktivierung von Mitarbeitern in Rufbereitschaft sowie Verantwortlichen im Krisen- und Notfallmanagement bekommen Koordinatoren von technischen Serviceteams mit dem e*Message Alarm Manager Pro ein Alarmierungssystem mit effizienter Personenorganisation, das sowohl im Regelbetrieb als auch im Stör- oder Krisenfall verlässlich funktioniert.
Mehr Flexibilität in der Kanalwahl und Alarmauslösung
Mit dem e*Message Alarm Manager Pro der e*Message WIS Deutschland GmbH lassen sich Einzelpersonen oder Gruppen einfach erreichen und organisieren. Die Alarmierung von Bereitschaftskräften oder Teams kann automatisch und regelbasiert über einen oder mehrere Kommunikationskanäle erfolgen. Die neue e*Message-Anwendung bietet dabei eine große Flexibilität in der Kanalwahl: Neben E-Mail, SMS und der e*Message Alarm App mit den öffentlichen Mobilfunknetzen als Übertragungsweg können auch der Paging-Dienst e*Cityruf und die Multichannel-Alarmierung 2wayS eingeschlossen werden. Diese nutzen für maximale Übertragungssicherheit und Redundanz das unabhängige satellitengestützte e*Message Sicherheitsfunknetz für professionelle Anwender, das auch bei einem Ausfall der öffentlichen Mobilfunknetze funktioniert.
Der e*Message Alarm Manager Pro lässt sich über die Webservice REST-API in vorhandene Leitsysteme oder IT-Lösungen integrieren. So ist es möglich, dass Alarme nicht nur über die anwenderfreundliche Weboberfläche oder API ausgelöst werden können, sondern auch über E-Mail, SMS oder das Telefon.
Mehr Effizienz durch regelbasierte Alarmierung
Durch vordefinierte Prozesse kann in den Einsatzzentralen oder Leitwarten Zeit bei der Aktivierung von Bereitschaftskräften gewonnen werden. Der e*Message Alarm Manager Pro ermöglicht dabei eine regelbasierte automatische Alarmierung von Einsatzkräften unter Berücksichtigung ihrer Verfügbarkeit und des Dienstplans. Dazu werden im System ein Schicht- oder Dienstplan erstellt und zu jedem Mitarbeiter Verfügbarkeitsstatus und der jeweilige Kanal hinterlegt, über den er in Rufbereitschaft oder im Bereitschaftsdienst sicher erreichbar ist. Die Verfügbarkeit jeder hinterlegten Person kann im e*Message Alarm Manager Pro jederzeit geändert werden, zum Beispiel bei krankheitsbedingtem Dienstausfall oder zeitgleicher Einbindung in einen Einsatz. Auf dieser Grundlage kann in einer kritischen Situation die Alarmierung der verfügbaren Bereitschaftskräfte automatisch erfolgen. Auch die Verarbeitung ihrer Rückmeldungen erfolgt automatisiert. Auf der Bedieneroberfläche des e*Message Alarm Manager Pro wird dem Einsatzkoordinator auf einen Blick die verfügbare, aktivierte und bestätigte Personenzahl für den Einsatz angezeigt.
Mehr Routine durch szenariospezifische Alarmierungspläne
Alarmierungsroutinen und festgelegte Abläufe helfen bei der Bewältigung kritischer Situationen. Im e*Message Alarm Manager Pro lassen sich für verschiedene Einsatzszenarien unterschiedliche Alarmierungspläne und -regeln individuell definieren. Dazu gehört die Festlegung der Reihenfolge, in der Personen oder Gruppen nach Eskalationsregeln alarmiert werden. Reagiert ein alarmierter Personenkreis nicht innerhalb einer bestimmten Zeit, erfolgt automatisch die Alarmierung der Mitarbeiter der nächsten Eskalationsstufe oder des kompletten Teams, bis eine Rückmeldung erfolgt oder die Alarmierung gestoppt wird.
Je nach Kanalauswahl können sich Nutzer zwischen drei lizenzierten Buchungsvarianten mit Jahresgrundgebühr entscheiden: Das Basic-Paket umfasst E-Mail, SMS und die e*Message Alarm App als Empfangskanal. Der Plus-Tarif schließt zusätzlich den Paging-Dienst e*Cityruf ein, der das e*Message Sicherheitsfunknetz für professionelle Anwender nutzt. Die Max-Variante beinhaltet neben den Basic-Kanälen den Multichannel-Dienst 2wayS, der den gleichzeitigen, redundanten Empfang von Alarmen über zwei unabhängige Übertragungswege komfortabel in einem Gerät ermöglicht.