Daan Schut, Chief Transition Officer und Vorstandsmitglied von Alliander, und Sabine Erlinghagen, CEO von Siemens Grid Software, unterzeichnen den Vertrag zum Beginn der neuen Partnerschaft.

Daan Schut, Chief Transition Officer und Vorstandsmitglied von Alliander, und Sabine Erlinghagen, CEO von Siemens Grid Software, unterzeichnen den Vertrag zum Beginn der neuen Partnerschaft. (Quelle: Siemens Smart Infrastructure)

Alliander versorgt in den Niederlanden etwa 3,5 Millionen Kunden mit Gas und Strom. Inzwischen stammt mehr als die Hälfte der niederländischen Energie aus erneuerbaren Energien. Die Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung und Netzstabilität ist daher von entscheidender Bedeutung. Flexibilität nimmt bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine zentrale Rolle ein. So kann identifiziert werden, welche Netzsegmente Kapazitätserweiterungen benötigen und welche durch Flexibilität gemanagt werden können. Dadurch wird die Ressourcenzuweisung optimiert und unnötige Kosten reduziert, um Kunden schneller anzuschließen.

„Flexibilitätsmanagement ist für ein nachhaltiges und widerstandsfähiges Netz essenziell. Es ermöglicht die effiziente Integration erneuerbarer Energiequellen und die Erfüllung der sich wandelnden Anforderungen unseres modernen Energiesystems. Deshalb freuen wir uns, unsere Kräfte mit einem wichtigen Ökosystempartner wie Alliander zu bündeln. Mit unserer Gridscale-X-Softwareplattform wird das Unternehmen in der Lage sein, das Flexibilitätsmanagement auszubauen und die Kundenzufriedenheit zu steigern“, sagt Sabine Erlinghagen, CEO von Siemens Grid Software.

Daan Schut, Chief Transition Officer und Mitglied des Vorstands von Alliander, fügt hinzu: „Alliander steht bei der Energiewende vor immensen Herausforderungen, was dazu führt, dass Kunden auf einen Netzanschluss warten. Aus diesem Grund haben wir in den vergangenen Jahren Lösungen entwickelt und gebaut, die es Alliander ermöglichen, die Netznutzung zu erhöhen. Wir verfolgen eine offene Strategie und sind bereit, mit anderen Verteilernetzbetreibern und Industriepartnern zusammenzuarbeiten. Mit unserer Vision möchten wir ein Ökosystem aus Organisationen erschaffen, die Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende entwickeln und betreiben. Durch die Partnerschaft und den Austausch von Software-Know-how mit Siemens können wir die offene und interoperable Software des Unternehmens für die Entwicklung von Lösungen nutzen, die unseren Kunden ein stabileres und nachhaltigeres Netz bieten.“

Über Gridscale X

Die Softwareplattform Gridscale X ebnet den Weg für autonomes Netzmanagement. Gridscale X ist Teil von Siemens Xcelerator, einer offenen digitalen Business-Plattform, mit denen Kunden die digitale Transformation einfacher, schneller und skalierbar beschleunigen können. Gridscale X LV Insights, das bei Alliander zum Einsatz kommt, unterstützt Verteilnetzbetreiber bei der Erstellung einer fundierten, sofort einsetzbaren digitalen Darstellung des physischen Netzes (digitaler Zwilling) als zentrale Datenquelle. Dieser digitale Zwilling unterstützt einen kontinuierlichen und automatisierten Prozess, um Vorkommnisse im Netz zu erkennen, zu beurteilen und Maßnahmen zu ergreifen. So können Verteilnetzbetreiber Investitionen effektiv priorisieren, verfügbare Netzkapazitäten schnell zu nutzen und eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.

ew-Redaktion

Ähnliche Beiträge