
Die Themen- und Vortragsauswahl spiegeln das Spannungsfeld wider, in dem Netzbetreiber, Systemlieferanten und Dienstleister agieren müssen. (Bildquelle: Consulectra GmbH)
Bereits seit über 20 Jahren diskutiert das Beratungs- und Planungsunternehmen Consulectra GmbH mit Fach- und Führungskräften aus der Energiebranche auf dem zweitägigen Symposium Netzleittechnik die aktuellen Fragestellungen im Umfeld der Netz- und Systemführung sowie der Netzleittechnik. Und diese Fragen sind aktueller denn je, denn die Energiewirtschaft befindet sich in einem zunehmend disruptiven Wandel. Die Energiewende ist dabei vor allem als Technologiewende zu verstehen. Alte Technologien werden zurückgebaut, bestehende Technologien müssen verändert und neue Technologien müssen errichtet werden. Dabei besteht die Notwendigkeit, Prozesse und Organisationen mehr und mehr an dieser neuen Technologiewelt ausrichten.
Für die Netz- und Systemführung ergibt sich daraus die Herausforderung, die neue Technologiewelt des Energieversorgungssystems intelligent zu nutzen und das neue Zusammenwirken der Systemkomponenten so herzustellen, dass die Versorgungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und die Machbarkeit sichergestellt sind.
Auch in diesem Jahr bietet die Consulectra GmbH das fachspezifische Diskussionsforum Netzleittechnik an. Es findet vom 25. bis 26. März 2025 im Grand Elysée Hotel in Hamburg statt. Die Themen- und Vortragsauswahl spiegeln das Spannungsfeld wider, in dem Netzbetreiber, Systemlieferanten und Dienstleister agieren müssen:
- Die Fähigkeit von Netzbetreibern, in Kooperationen und Partnerschaften zu denken, nimmt vor dem Hintergrund des beschriebenen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels einen signifikanten Stellenwert ein.
- Die Digitalisierung der Verteilnetze wird zur unverzichtbaren Brückentechnologie auf dem Weg hin zu einem hochautomatisierten Netzbetrieb.
- Die immer sichtbarer werdende Bedrohungslage zeigt, dass das intelligente Zusammenwirken der neuen, digitalen Technologiewelt ohne ein neues Level an IT‑Security nicht denkbar ist.
Wie gewohnt werden die Vorträge begleitet von einer Ausstellung mit den wesentlichen Marktakteuren, wenn es um Produkte und Dienstleistungen rund um die Netzleittechnik geht.
Das Programm und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie ⇒ hier