
Das neue System wird für Alliander zunächst exemplarisch für wenige Ortsnetzstationen und Netzbereiche aufgebaut (Bildquelle: Alliander)
Um die Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors zu beschleunigen, wird der Gesetzgeber voraussichtlich ab dem 1. Januar 2024 mit der Neuregelung des §14a EnWG die Verteilnetzbetreiber stärker in die Pflicht nehmen. Sie dürfen dann neue Netzanschlüsse für Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge nicht mehr wegen möglicher Überlastungen im Verteilnetz ablehnen. Im Gegenzug erhalten sie das Recht, bei Engpässen steuernd in die Anlagen einzugreifen.
Alle Verteilnetzbetreiber benötigen nun innerhalb kürzester Zeit ein System zur Steuerung der Niederspannungsebene und zur Flexibilisierung von Verbrauchern. Beides erfordert neben Messeinrichtungen an Niederspannungssträngen eine IT-Lösung, die Netzzustandsdaten aus Haushalten integriert, drohende Engpässe erkennt und gezielte Steuerungsmaßnahmen einleitet.
"Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Redispatch-Lösung von Kisters und unserer effizienten Zusammenarbeit haben wir uns erneut für das Aachener Unternehmen entschieden. Wir möchten uns frühzeitig auf die kommenden §14a-Prozesse vorbereiten und diese in unsere Abläufe integrieren", erläutert Martin Büttgen, Geschäftsführer von Alliander. Dank der Erfahrung von Kisters mit Flexibilitätsmanagement im Schweizer Markt sei die Lösung schnell verfügbar gewesen und diese sei nun einsatzbereit.
Pilotbetrieb im realen Verteilnetz
Das neue System wird für Alliander zunächst exemplarisch für wenige Ortsnetzstationen und Netzbereiche aufgebaut, um dort angeschlossene Verbraucher in der Niederspannungsebene §14a-konform dynamisch zu steuern. Für den Testbetrieb stellt Alliander Messdatenlieferungen aus Leitungsstrang-Messeinrichtungen in der Niederspannung bereit, die über das MQTT-Protokoll und ggf. zusätzlich über IEC104-Schnittstellen angebunden sind. Zusätzlich werden repräsentative minütige Messungen aus intelligenten Messsystemen in den Haushalten für die Netzzustandsbewertung herangezogen.
Kisters betreibt alle notwendigen Lösungskomponenten web-basiert in einer Testumgebung in der sicherheitszertifizierten Kisters cloud und konnte für Alliander dort sehr kurzfristig die Mandanten für die Netzbereichsüberwachung und die CLS-Steuerung bereitstellen, teilt das IT-Unternehmen mit.