badenovaNetze übernimmt Mehrheit an GIS-Dienstleister

Die digitale Energieleitplanung (DELP) liefert moderne Datenanalysen und digitale Modelle (Bildquelle: Smart Geomatics/badenova)

Smart Geomatics mit Sitz in Karlsruhe ist auf innovative GIS-Dienstleistungen (Geoinformationssysteme) spezialisiert und unterstützt Kommunen, Planungsbüros sowie Energieversorgungsunternehmen bei der digitalen Transformationsplanung ihrer Infrastrukturprojekte.

Die Energiewende erfordere eine nachhaltige, integrierte und effiziente Planung von Strom-, Gas und Wärmenetzen gleichermaßen, erläutert badenovaNetze die Hintergründe. Dabei müssten Fehlinvestitionen vermieden und Versorgungslösungen gezielt entwickelt werden. Die digitale Energieleitplanung (DELP), eine gemeinsame Lösung der beiden Unternehmen, unterstütze dabei, indem sie mithilfe moderner Datenanalysen und digitaler Modelle fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Transformationsplanung aller Energienetze liefert.

Ein Kernelement der digitalen Energieleitplanung ist der "digitale Zwilling", eine bestmögliche Abbildung des energetischen IST-Zustands der Gebäudeenergieversorgung in einem Geoinformationssystem. Diese Technologie ermöglicht gebäudescharfe Analysen, automatisierte Planung und optimierte Investitionen in den Infrastrukturausbau. Besonders in der kommunalen Wärmeplanung spielt diese Methodik laut badenovaNetze eine zentrale Rolle.

Der Algorithmus von DELP ermöglicht unter anderem die vollautomatisierte Erstellung eines Wärmepumpenkatasters, die Analyse von Ladepunktpotenzialen und Einspeiseanlagen sowie die Wechselwahrscheinlichkeit von Einzelgebäuden auf zukünftige Heizungssysteme. Dies liefert Kommunen als auch Versorgern laut der Unternehmen wichtige Entscheidungsgrundlagen für gezielte Netzinvestitionen und unterstützt sie bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg. Insbesondere für kleinere Kommunen mit weniger als 5000 Einwohnern biete die Lösung eine kosteneffiziente Möglichkeit zur Erstellung eines vereinfachten kommunalen Wärmeplans und dessen kontinuierlicher Weiterentwicklung.

np-Redaktion

Ähnliche Beiträge