
Mit dem Schaltmanager lassen sich Schalthandlungen effizient planen und dokumentieren (Bildquelle: shutterstock_1963186120)
Mit den neuen Apps der "Mobilen Netzservices" können Netztechniker und Monteure per Tablet auf envelios digitales Netzmodell zugreifen, um Simulationen durchzuführen, Prozesse zu dokumentieren und Messwerte der IGP in Echtzeit abzurufen. Die speziell entwickelten Apps für Schalthandlungen und Störungsmanagement bieten Netzbetreibern eine effiziente Möglichkeit, Schalthandlungen gezielt zu planen, Störungen schnell zu erkennen und entsprechende Maßnahmen direkt zu koordinieren.
Laut Dr. Simon Koopmann, Mitgründer und CEO von envelio, wird mit der wachsenden Zahl dezentraler Erzeuger und Verbraucher der Netzbetrieb immer komplexer: "Mit unseren mobilen Netzservices erhalten Netztechniker ein leistungsfähiges digitales Werkzeug, mit dem sie direkt auf den digitalen Netzzwilling zugreifen können. Damit können sie Schalthandlungen präziser planen, dokumentieren und sicher durchführen sowie Störungen schneller lokalisieren und beheben", so Koopmann. Das reduziere manuelle Prozesse, minimiere Fehlerquellen und sorge insgesamt für einen effizienteren Netzbetrieb. Gleichzeitig könnten Netztechniker zeitsparender arbeiten, was den Personaleinsatz insgesamt entlaste und so auch dem Fachkräftemangel entgegenwirke.
Der neue Produktbereich der IGP umfasst unter anderem drei Themenbereiche:
• Schaltmanager: Präzise Planung, Simulation und Dokumentation von Schalthandlungen für eine effizientere Netzführung
• Schaltantragsverwaltung: Gesetzeskonforme Dokumentation von Schalthandlungen
• Störungsmanagement: Automatisierte Fehlererkennung, Visualisierung und Unterstützung bei der schnellen Wiederversorgung.