
Das neue Kabu-FESH Set Elektro B ermöglicht normgerecht gas- und druckwasserdichte Einführungen über die Bodenplatte in nicht unterkellerten Gebäuden (Bild: Fränkische)
In Halle 12.1 Stand B31 sind vom 8. bis 13. März außerdem Neuheiten zur Digitalisierung im Elektro-Handwerk, zum erdverlegten Kabelschutz und zum bewährten Installationssystem Datalight zu sehen.
Umweltbewusst bauen mit ökobilanzierten Wellrohren
Wegweisend für umweltbewusstes und nachhaltiges Bauen sind die neuen co2ntrol-Rohre: Die ökobilanzierten Kunststoffrohre sparen bis zu 47 % Kohlenstoffdioxid je laufendem Meter gegenüber herkömmlichen Installationsrohren ein. Um die beiden co2ntrol-Varianten – ein leichtes und ein mittleres Wellrohr – zu fertigen, nutzt Fränkische qualitativ hochwertige, selbst hergestellte Regenerate. Das verbraucht knapp 60 % weniger fossile Ressourcen.
Neuer WLAN Access Point für Gigabit-Anwendungen
Für seine bewährten Installationssysteme bringt Fränkische Neuheiten und Erweiterungen zur Light+Building mit. Ein neuer WLAN Access Point sowie eine App ergänzen das optische Netzwerksystem Datalight für Heimnetzwerke und lassen Datenraten bis zu 1,2 Gbit/s zu. So vervollständigt Fränkische sein Angebot an Gigabit-Komponenten innerhalb der Datalight-Familie und bietet die Möglichkeit, Hotspots dezentral in jeder Wohnung aufzubauen.
Erweiterte Kabu-Familie für erdverlegten Kabelschutz
Das Unternehmen baut außerdem die Kabu-Markenfamilie rund um das Kabelschutzrohr Kabuflex um Kabu-IN Innendichtungen mit Durchführungen für bis zu sechs Kabel aus. Das neue Kabu-FESH Set Elektro B ermöglicht normgerecht gas- und druckwasserdichte Einführungen über die Bodenplatte in nicht unterkellerten Gebäuden.
Service für Planer und Architekten
Praxisorientierung und Service spielen nicht nur bei den zukunftssicheren Systemen zur Elektroinstallation, die einfach zu verarbeiten sind, eine wichtige Rolle. Auch beim Trend hin zu mehr Digitalisierung ist Fränkische Partner der Branche: Die digitale Baustellendokumentation erleichtert die Nachweispflicht des Installateurs. Daten für Building Information Modeling (BIM) sowie weitere digitale Services unterstützen außerdem die Arbeit der Planer und Architekten.