Zenner ist Nummer eins beim LoRaWAN-Netzbetrieb

Smarte Messgeräte und Sensoren für das Internet der Dinge. Viele Geräte von Zenner sind inzwischen LoRaWAN-zertifiziert (Bildquelle: Zenner)

Das LoRaWAN-Netz von Zenner ist aktuell in mehr als 15 Ländern verfügbar. Infrastrukturbetreiber des sicheren LoRaWAN-Netzes ist die Zenner Connect GmbH. Die Einsatzbereiche sind Smart Metering und Submetering, Smart-Building-Anwendungen sowie zahlreiche Lösungen für die Smart City. "Unser LoRaWAN-Netz ist so groß wie die Netze der vier größten Wettbewerber zusammen. Das kommt daher, dass wir beim Netz-Rollout seit 2016 zielgerichtet unseren Weg gehen und immer wieder neue Lösungen entwickeln", erklärt Boris Stöckermann, Leiter Business Development, Digital Solutions & eCommerce in der Minol-Zenner-Gruppe. "Keine Smart City kommt heute ohne LoRaWAN aus. Täglich werden überall auf der Welt neue Systeme und Lösungen in Betrieb genommen", erläutert Stöckermann.

Corporate Award 2023

Ein weiterer Erfolg: Zenner erhielt auf dem Event den "Corporate Award 2023" für die langjährige und aktive Mitarbeit bei der Entwicklung des LoRaWAN-Standards. Von Anfang an sei man ein großer Fürsprecher und Botschafter für LoRaWAN und die LoRa Alliance sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, betont Zenner. Boris Stöckermann durfte sich außerdem über den Leadership Award für seine Arbeit als Vorsitzender der Smart City Working Group sowie als Mitglied des Marketing Committee und für seine aktive Teilnahme an mehreren Task Forces innerhalb der Alliance freuen.

np-Redaktion

Ähnliche Beiträge