Wärmewende: Für Quartiersförderungen sollte ein Rahmen für Investitionen geschaffen werden, der die effiziente Interaktion der einzelnen Förderebenen sicherstellt

Für Quartiersförderungen sollte ein Rahmen für Investitionen geschaffen werden, der die effiziente Interaktion der einzelnen Förderebenen sicherstellt (Quelle: Adobe Stock)

Neben regulatorischen Hemmnissen für eine effiziente Wärmewende werden auch Chancen in der aktuellen Gesetzgebung identifiziert. Basierend auf den Untersuchungen werden Empfehlungen zur Überarbeitung des regulatorischen Rahmens im Wärmebereich abgeleitet

Der Gebäudesektor ist für 33 % des jährlichen Endenergieverbrauchs sowie für 40 % der Emissionen von Treibhausgasen (THG) in Deutschland verantwortlich [1, 2]. Die Dekarbonisierung der Gebäudeenergieversorgung stellt damit einen zentralen Meilenstein zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele dar. Darüber hinaus können der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in der Wärmeversorgung einen bedeutenden Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern im Energiesystem Deutschlands leisten.

1 / 3

Ähnliche Beiträge