
An einen Tisch setzen werden sich die Fernwärmebranche und die Politik beim Fernwärmegipfel am 12. Juni 2023 (Quelle: Patrick Sommer auf Pixabay)
Seit dieser Zusage hätten sich laut AGFW-Geschäftsführer Werner R. Lutsch die Erwartungen der Branche an dieses Treffen weiter gesteigert. Fernwärmeversorgungsunternehmen seien derzeit von zahlreichen neuen und geplanten Gesetzen und Verordnungen betroffen. Es sei nun dringend nötig, dass Politik und Branche gemeinsam an einem Strang zögen und nicht nur Ziele für die Branche formulierten, sondern auch die passenden Rahmenbedingungen schafften. „Fernwärme ist der Schlüssel für die urbane Wärmewende. Unsere Branche steht bereit“, so Lutsch.
Über die 3.700 Fernwärmenetze werden aktuell 14 Prozent der deutschen Haushalte mit Wärme versorgt. Durchschnittlich 30 Prozent der erzeugten Wärme ist dabei klimaneutral.