Das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) Wärme führt der AGFW zu Corona-Zeiten mit Videokonferenzen durch

Das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) Wärme führt der AGFW zu Corona-Zeiten mit Videokonferenzen durch (Quelle: AGFW)

Wie bisher auch sichtet und prüft AGFW vorab intensiv die prüfungsrelevanten Dokumente wie Stellenbeschreibungen, Gefährdungsbeurteilungen, Anweisungssysteme etc. Im Bedarfsfall werden ergänzende Dokumente erbeten, um bereits vor dem eigentlichen Zertifizierungstermin möglichst viele offene Fragen zu klären.

Als Ersatz für das persönliche Gespräch vor Ort werden Videokonferenzen angeboten, wobei AGFW den Unternehmen freistellt, ob auf eigene oder AGFW-seitig angebotene Übertragungstechnik zurückgegriffen wird. Dabei sollte es möglich sein, während der Zertifizierung durch Teilen der Bildschirmansicht mit allen Teilnehmern einzelne Dokumente online zu zeigen und zu besprechen bzw. einzelne Dokumente simultan zu mailen. Es ist zudem vorgesehen, regelmäßig Pausen einzurichten und das Prüfungsgespräch im Bedarfsfall auf zwei Tage zu verteilen. Die AGFW-TSM-Experten erstellen nach wie vor direkt im Anschluss an das Prüfungsgespräch den Zertifizierungsbericht und übermitteln diesen zum unmittelbar folgenden Abschlussgespräch mit den Technischen Führungs- und Fachkräften bzw. weiteren Beteiligten.

Dieses Angebot gilt sowohl für bereits beauftragte als auch für neu geplante Erst- und Wiederholungs-TSM-Zertifizierungen. AGFW hofft, dass gerade in der aktuellen Situation mit dem TSM ein wichtiger Beitrag zum Erreichen einer ordnungsgemäßen Aufbau- und Ablauforganisation geleistet werden kann.

Dr. Heiko von Brunn, AGFW

Ähnliche Beiträge