„Bring heat home!“ lautet das Motto des Euroheat & Power Summits vom 5. bis 6. November 2024 in Brüssel, bei dem politische Fragestellungen im Fokus stehen (Quelle: Euroheat & Power)
Angesichts eines neuen europäischen Mandats und eines designierten Kommissars für Energie und Wohnungsbau, dessen Auftrag die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung ist, gibt es viel zu diskutieren. Erschwinglichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit von Energie stehen oben auf der Agenda der EU. Dies sind zugleich Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss und für die sie Lösungen bereithält.
Fernwärme kann maßgeblich zur Wärmewende beitragen. Die Politik auf europäischer Ebene hat dies erkannt. Insofern ist es für die Branche wichtig, die „Wärme nach Hause zu bringen“ (Bring heat home). Dazu sind allerdings noch politische Lücken zu schließen.
Welche politischen Rahmenbedingungen sind nötig? Wie kann das Potenzial von Wärmenetzen für die Zeit nach 20230 besser freigesetzt werden? Welche Vorteile hat Fernkälte und wie lässt sich deren Ausbau vorantreiben? Diese und viele weitere Fragen werden in den Diskussionen des Euroheat & Power Summits erörtert.