194 Wohnungen in Kösching versorgt die N-Ergie künftig mit einer Quartierslösung

Mit der Quartierslösung der N-Ergie werden künftig 194 Wohnungen in Kösching bei Ingolstadt hocheffizient mit Wärme versorgt (Quelle: N-Ergie)

Diese saniert dort eine Wohnanlage mit 17 Mehrfamilienhäusern und baut neun weitere Mehrfamilienhäuser mit 92 Wohnungen neu. Die 102 Wohnungen des Altbaus wurden bisher mit Öl- und Holzöfen beheizt. Zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) und zwei Erdgas-Brennwertkessel versorgen künftig die Wohnungen mit Wärme. Pufferspeicher fangen Leistungsspitzen ab.

Der Strom, den die BHKW in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen, wird ins Netz eingespeist und vergütet. Damit verringern sich die Wärmekosten für die Mieter. Diese Lösung ist im Sinne des Auftraggebers, der guten, bezahlbaren und sicheren Wohnraum bieten will.

Die Oberbayerische Heimstätte hatte sich für das Contracting-Modell der N-Ergie entschieden, die Finanzierung, Betrieb, Wartung und Reparatur der Anlage übernimmt. Auch ein Rund-um-die-Uhr-Service gehört zum Vertrag. Die Laufzeit beginnt Ende März. „Wir liefern immer ein individuell angepasstes Konzept, kein Standard-Angebot“, betont Harald Münch von der N-Ergie, der das Projekt als Kundenmanager seit den ersten Gesprächen im Sommer 2017 begleitet.

Wenn das zweite BHKW dieses Jahr in Betrieb geht, ist das auch gut für die Umwelt: Die Kombination von BHKW mit Erdgas-Brennwertkesseln spart eine Menge CO2. Nämlich noch einmal 30 Prozent oder jährlich fast 58 Tonnen im Vergleich zu einer Lösung mit Erdgas-Brennwertkesseln.

EHP-Redaktion

Ähnliche Beiträge