Die STEAG stellt mit drei neuen Geschäftsführern die Führungsmannschaft neu auf

Die Geschäftsführung der STEAG GmbH wird neu besetzt: Dr. Wolfgang Cieslik, Alfred Geißler und Michael Baumgärtner folgen Dr. Ralf Schiele, Dr. Andreas Reichel und Dr. Heiko Sanders (Quelle: STEAG)

Der bisherige CFO Baumgärtner scheidet zum 30. April im besten gegenseitigen Einvernehmen aus der Geschäftsführung aus. Aufsichtsratsvorsitzender Guntram Pehlke dankt Baumgärtner im Namen des Unternehmens und seiner Gremien ausdrücklich für die von ihm seit August 2013 geleistete Arbeit für das Unternehmen Der 55-Jährige wird sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.

Sein Nachfolger war bis September 2015 Finanzvorstand des Energiedienstleisters EWE AG im niedersächsischen Oldenburg. Der promovierte Diplom-Kaufmann und Steuerberater gründete im April 2016 zwei Unternehmen: die Dr. Sanders Organisationsberatung mit Schwerpunkten auf den Gebieten Strategieentwicklung, Mergers & Akquisitions sowie die Dr. Sanders Investments. Insgesamt kann Sanders auf 15 Jahre als Führungskraft in verschiedenen unternehmerischen Positionen zurückblicken.

Interne Lösungen

Die Bestellung von Dr. Wolfgang Cieslik, 68, Geschäftsführer Markt und Erzeugung, läuft zum 30. September 2020 aus. Seine Nachfolge tritt zum 1. Oktober 2020 Dr. Ralf Schiele, 53, an. Der promovierte Maschinenbauingenieur und derzeitige Vorsitzende der Geschäftsführung der STEAG Energy Services GmbH (SES) arbeitet seit Juli 1999 in verschiedenen Leitungsfunktionen für den STEAG-Konzern.

Nachfolger von Alfred Geißler, 63, als Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor wird zum 1. August 2020 Dr. Andreas Reichel, 59. Der promovierte Jurist ist Mitglied des Vorstands der E.DIS AG im brandenburgischen Fürstenwalde, verantwortet das Ressort Personal und ist Arbeitsdirektor. In Personalunion ist er Geschäftsführender Arbeitsdirektor von E.ON Deutschland. Reichel ist seit 1995 in leitender Funktion in verschiedenen Konzerngesellschaften der Energiewirtschaft tätig. Geißler wird bis zu seinem Ausscheiden am 28. September 2020 seinen Nachfolger kollegial unterstützen.

EHP-Redaktion

Ähnliche Beiträge