
AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch (2. v. l.) überreichte das TSM-Zertifikat an (v. l.) Dirk Schumacher, Stadtwerke Kamp-Lintfort, sowie Theodor Heming und Jörg Buschmann, Stadtwärme Kamp-Lintfort (Quelle: Stadtwerke Kamp-Lintfort)
„Zur Sicherstellung einer reibungslosen Fernwärmeversorgung gehören u. a. Planung, Durchführung und Dokumentation regelmäßiger Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Fernwärmenetz und in den Heizwerken. Dabei kommt insbesondere der Sicherheit unserer eigenen Kollegen und externer Dienstleister während dieser Arbeiten oder auch bei der Herstellung von neuen Hausanschlüssen eine besondere Bedeutung zu. Wir sind daher stolz, dass nach den bestandenen Prüfungen für Wasser und Gas bei den Stadtwerken auch wir die TSM-Zertifizierung im Bereich Fernwärme erneut erfolgreich absolviert haben,“ erläutert Jörg Buschmann, Technische Führungskraft der Stadtwärme.
Das Qualitätssiegel bescheinigt Rechtssicherheit und Transparenz der vorhandenen Organisationsabläufe und Strukturen, z.B. Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, und gilt für sechs Jahre, wenn nach drei Jahren eine Zwischenprüfung erfolgreich bestanden wird. Die TSM-Zertifizierung ist somit ein wichtiger Baustein zur Qualitätssicherung im Fernwärmenetz.
„Mit der Fernwärme bieten wir für unsere Kunden eine besonders wirtschaftliche und klimafreundliche Form der Wärmebereitstellung. Die Nutzung unserer Fernwärme bedeutet eine CO2-Vermeidung von rd. 32.000 t jährlich im Vergleich zum Heizen mit fossilen Energieträgern. Das TSM-Qualitätssiegel ist ein zusätzliches Argument bei der Entscheidung für dieses Produkt,“ freut sich Theodor Heming, Geschäftsführer der Stadtwärme Kamp-Lintfort.