Digitalisierung hilft Kommunen und Unternehmen dabei, effizienter, sicherer, gesünder und nachhaltiger zu werden

Digitalisierung hilft Kommunen und Unternehmen dabei, effizienter, sicherer, gesünder und nachhaltiger zu werden (Quelle: VIVAVIS AG)

Mehr und mehr Städte und Gemeinden befassen sich mit dem Klima-, Umwelt- und Energiemonitoring. Zahlreiche Stadtwerke haben bereits IoT-Netze aufgebaut und erste Erfahrungen gesammelt. Beispielsweise mit einer Raumklimaüberwachung in öffentlichen Einrichtungen, die umweltbedingten Gesundheitsproblemen oder Schäden an Gebäude und Inventar vorbeugen kann. Oder mit der automatisierten Auslesung von Messgeräten, die an schlecht zugänglichen Orten installiert sind. Jetzt gilt es im nächsten Schritt, die Potenziale der vorhandenen Infrastruktur weiter auszuschöpfen, neue Use Cases aufzusetzen und das eigene Portfolio zu erweitern. Wie eine individuell abgestimmte Lösung aussehen kann, dazu beraten wir Sie gerne. Mit der auf Standards basierenden Hard- und Software von VIVAVIS gibt es viele Optionen. Zum Beispiel können Bewegungsmelder und Fenster- bzw. Türkontakte die Erfassung von Temperatur- und Luftfeuchte ergänzen, sodass die Klimatisierung an die Anwesenheit von Personen gekoppelt werden kann. Eine Füllstandsüberwachung für Mülleimer kann dieselbe Systembasis nutzen, wie die Betriebsüberwachung einer Heizung. Messwerte aus unterschiedlichen Zählern können an ein Energiemanagementsystem weitergeleitet werden. Wo bereits mit dem Energiemonitoring begonnen wurde, ist ein Ausbau in Richtung Klima- und Umweltmonitoring leicht machbar. Der IoT-Hub speichert alle erfassten Daten und kümmert sich um die Verteilung. Bestehende Netzwerke können verknüpft, vorhandene Ressourcen weiter genutzt werden. Sogar eine Datenweiterleitung bis in die Leitstelle ist denkbar. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Weiterführender Information unter www.vivavis.com

Ähnliche Beiträge