
Besiegeln die Zusammenarbeit bei der Gateway-Administration: Dieter Ludwigs, Geschäftsführer regio iT; Rainer Bischoff, Leiter Netzwirtschaft, Prokurist, Alliander Netz Heinsberg; Frank Terhaag, Projektmanager Intelligentes Messwesen, regio iT; Thomas Schulz, Projektmanager Intelligentes Messwesen, regio iT; Eduard Sudheimer, Geschäftsführer Alliander Netz Heinsberg GmbH (Quelle: Alliander Netz Heinsberg GmbH)
Alliander Netz Heinsberg setzt beim Rollout intelligenter Messsysteme auf das 450-Mhz-Funknetz als Kommunikationstechnologie und auf die regio iT GmbH als Gateway-Administrator. „Ausschlaggebend für die Wahl der regio iT als Dienstleister für die Gateway-Administration waren Innovationskraft und Zuverlässigkeit. Hierbei konnte die regio iT besonders punkten“, erklärt Eduard Sudheimer, Geschäftsführer der Alliander Netz Heinsberg GmbH: „Überzeugt hat uns das breit gefächerte Portfolio innovativer Mehrwertlösungen rund um das intelligente Messwesen. Dieses reicht von einer umfassenden Energiemanagement- und Visualisierungslösung bis hin zum intelligenten Lastmanagementsystem für Elektromobilität und Photovoltaik. Wir fühlen uns mit dem Partner regio iT bestens aufgestellt für die proaktive Gestaltung der Energiewende.“
Infrastruktur für eine nachhaltige Energiewirtschaft
Mit dem Smart-Meter-Rollout will der Netzbetreiber den Ausbau einer nachhaltigen Energiewirtschaft in NRW vorantreiben. So sollen künftig unter Einbeziehung der Netzsituation Flexibilitäten optimaler genutzt und neue, lokale Märkte für Energieproduzenten sowie Verbraucher aufgebaut werden. Zur sicheren Übertragung der dafür notwendigen Daten dient das 450-MHz-Kommunikationsnetz, dass von der 450connect GmbH, einer Tochterfirma der Alliander AG, zusammen mit der deutschen Energiewirtschaft aufbaut wird.
Mit ihrem neu gegründeten, interdisziplinären Hub „Energy + Mobility Solutions“ stellt sich die regio iT auf die wachsenden Anforderungen der Energiewende ein, die ein hohes Maß an Innovation und Agilität fordert. „Hier bündeln wir Zukunftsthemen und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir freuen uns darauf, mit der Alliander Netz Heinsberg künftig einen so engagierten Akteur der Energiewende zu unterstützen,“ so Dieter Ludwigs, Geschäftsführer der regio iT.
Die regio iT hat in laufenden Pilotprojekten umfassende Kompetenzen zum Betrieb intelligenter Messsysteme aller Hersteller aufgebaut. Als eines der wenigen Unternehmen am Markt konnte der IT-Dienstleister zudem Erfahrung beim Einsatz der SMGW in CDMA-450-MHz-Netzen sammeln. Da diese Funkanbindungstechnologie erheblich bessere räumliche Abdeckungen und Erreichbarkeit von Zählerschränken im Keller ermöglicht, soll sie auch bei der Alliander Netz Heinsberg zum Einsatz kommen.