
Transportboxen spielen eine Hauptrolle in der sicheren Lieferkette für Smart-Meter-Gateways. Ebenso wichtig sind jedoch die Prozesse, die beim Transport der Geräte damit einzuhalten sind. (Quelle: smartOptimo)
Mittlerweile steht ein zertifiziertes Smart-Meter-Gateways (SMGS) zur Verfügung, sodass mit dem Einbau intelligenter Messsysteme begonnen werden kann. Hierfür ist jedoch die Implementierung einer sicheren Lieferkette im Stadtwerk notwendig. Bislang ist der von der PPC AG im Zuge der SMGW-Zertifizierung entwickelte Prozess der sicheren Lieferkette das allein zulässige Verfahren für den Transport der Smart Meter Gateways aus der Produktion ins Feld. Darüber hinaus entwickelt das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) aktuell unter dem Kürzel „SiLKe“ einen herstellerunabhängigen Standard der sicheren Lieferkette für SMGW.
In einem zweistufigen Schulungskonzept bereitet smartOptimo seine Stadtwerkepartner jetzt auf die Besonderheiten im Umgang mit der sicheren Lieferkette vor.
Individuelle Umsetzungskonzepte für Stadtwerke
In der Schulung für Projektleiter geht es darum, den Prozess der sicheren Lieferkette für Smart-Meter-Gateways von der Produktion bis zum Einbau beim Kunden organisatorisch und strategisch zu analysieren. So sollen die Teilnehmer darauf vorbereitet werden, Umsetzungskonzepte für das eigene Stadtwerk zu erarbeiten.
Die bisherigen Schulungserfahrungen auf Basis der von PPC aufgesetzten und vom BSI zertifizierten Prozesse zeigen, dass es Spielräume bei der Umsetzung gibt. Gemeinsam mögliche Alternativen und gegebenenfalls individuelle Ansätze auszuloten, Restrisiken zu identifizieren und praktikable Umsetzungskonzepte zu entwickeln, sind weitere Ziele der Workshops für Entscheider. Aus der regen Diskussion ergeben sich meist Erkenntnisse, die zu geänderten Arbeitsweise und für größere Stadtwerke zur Anpassung der Logistik-Prozesse und gegebenenfalls auch der Lagerhaltung führen. Der nächste Schulungstermin ist am 2. Juli 2019 in Erlangen.
Praktische Umsetzung bei der Montage
Bei der Schulungsreihe für Monteure und Mitarbeiter der Logistik, die sich im Sommer anschließen wird, geht es um die praktische Umsetzung der einschlägigen Handlungsrichtlinien und Abläufe. Diese Schulung dient als nachweisbare Voraussetzung zum bestimmungsgemäßen Umgang mit den elektronisch gesicherten Transportboxen.