Kalibrierlabor von Baur nach ISO/IEC 17025 akkreditiert

Im Labor von Baur werden unter anderem Hochspannungsmesssysteme und Ölprüfgeräte kalibriert (Bildquelle: Baur)

Damit ist es 40. akkreditierte Kalibrierlabor in Österreich (ID 0640). Im Labor von Baur werden beispielsweise Hochspannungsmesssysteme und Ölprüfgeräte kalibriert. Dabei sind Kalibrierungen sowohl im Gleichstrom- als auch im Wechselstrombereich möglich. Im AC-Bereich umfasst der Akkreditierungsumfang neben netzfrequenznahen Frequenzen auch die Baur VLF-Frequenz von 0,1 Hz.

Dabei sind die Kalibrierungen nicht auf Geräte des Unternehmens beschränkt. Solange die Kalibrierpunkte innerhalb des Akkreditierungsumfangs liegen, kalibriert das Labor auch Geräte anderer Hersteller. Die Akkreditierung zeige, dass man strenge Qualitätsstandards erfülle und den Kunden genaue Ergebnisse liefere, teilt das Unternehmen aus  Sulz in Österreich mit. Gleichzeitig verpflichte die Akkreditierung auch dazu, Technik und Wissen auf dem neusten Stand zu halten.

Kontinuierlicher Invest in Schulungen und Weiterbildungen

"Unsere Mitarbeiter verfügen über das erforderliche Fachwissen und die Kompetenz, um die Kalibrierungen professionell durchzuführen. Wir investieren kontinuierlich in Schulungen und Weiterbildungen, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Entwicklungen und Standards vertraut sind", erläutert  Dr. Viktoria Klemm, die den Akkreditierungsprozess des Labors begleitet hat. Die Akkreditierung schenke Kunden das Vertrauen in die Fähigkeit des Labors, genaue und zuverlässige Kalibrierungen durchzuführen.

np-Redaktion

Ähnliche Beiträge