Octopus Energy und Solandeo kooperieren Smart-Meter-Rollout

Solandeo übernimmt in der Kooperation die Bereitstellung und den Betrieb der Smart Meter (Bildquelle: Octopus Energy)

Um möglichst viele Haushalte an den Vorteilen der neuen digitalen Energiewelt teilhaben zu lassen, bietet Octopus Energy den Einbau schon jetzt zu den Konditionen an, die auch für den ab 2025 verpflichtenden Rollout gelten, betont das EnerTech-Unternehmen, das  die Installationen koordinieren wird. Für Kunden würden lediglich die jährlichen Entgelte anfallen – je nach Gegebenheiten des Hauses (Verbrauch und/oder mit Photovoltaikanlage) in der Regel zwischen 20 und 50 Euro. Dies gelte bei einem Jahresverbrauch bis zu 20000 kWh und bis 30 kW Erzeugungsleistung.

Für Octopus Energy sind intelligente Messsysteme (iMSys) die Grundvoraussetzung für neue intelligente Stromtarife und damit ein zentraler Baustein, um Endverbraucher an den Vorteilen einer günstigen, grünen Stromlandschaft teilhaben zu lassen. So würden Haushalte mit flexiblem Tarif, E-Auto und jährlichem Verbrauch von 5000 kWh zum Beispiel problemlos mehrere hundert Euro im Jahr einsparen.

Mehrwert für die Endverbraucher

Solandeo übernimmt in der Kooperation die Bereitstellung und den Betrieb der Smart Meter. Als unabhängiger Messstellenbetreiber bringe das Berliner Unternehmen dabei seine langjährige Erfahrung im Smart Metering ein, heißt es in der Pressemitteilung.

"Die Energiewende steht und fällt mit dem Rollout von Smart Metern", erklärt Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy.“ Dank Solar- und Windenergie würden die Marktpreise für Strom schon heute regelmäßig unter Null fallen. "Es wird allerhöchste Zeit, dass dieser Vorteil auch bei den Menschen ankommt. Das funktioniert nur mit Smart Metern", sagt Gierull. Mit Solandeo habe man einen Partner, der dies mit Erfahrung und Expertise unterstütze.

"Intelligente Messsysteme sind das Herzstück der digitalen Energielandschaft", ergänzt Nora Rieger, Geschäftsführerin und COO von Solandeo. "Die Energiewende gelingt nur, wenn wir einen Mehrwert für die Endverbraucher schaffen. Smart Meter ermöglichen genau das – etwa mit flexiblen und dynamischen Tarifen oder Direktvermarktung, wie sie Octopus Energy anbietet."

np-Redaktion

Ähnliche Beiträge