Quellen und Anmerkungen

[1] Monitoring-Bericht des BMWi nach § 51 EnWG zur Versorgungssicherheit im Bereich der leitungsgebundenen Versorgung mit Elektrizität, Juli 2016.

[2] Consentec GmbH und r2b energy consulting GmbH: Versorgungssicherheit in Deutschland und seinen Nachbarländern: Länderübergreifendes Monitoring und Bewertung, 2015.

[3] Bericht der deutschen Übertragungsnetzbetreiber zur Leistungsbilanz 2016-2020; Stand: 31.10.2017.

[4] Die Prognose der verbleibenden Leistung weist für Januar 2020 erstmals eine Unterdeckung von 0,5 GW auf. Ohne Berücksichtigung der Reservekraftwerke sinkt die verbleibende Leistung 2019 auf - 5,8 GW und 2020 auf - 8,3 GW. Dabei wird vorausgesetzt, dass Inbetriebnahmen im konventionellen Bereich planmäßig erfolgen.

[5] Szenariorahmen der ÜNB zum Netzentwicklungs-plan 2030 (Version 2019) – Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber; Stand: Januar 2018.

[6] Unter Berücksichtigung regenerativer Erzeugung und Lastminderungspotenzial.

[7] Vgl. Szenariorahmen der ÜNB zum Netzentwicklungsplan 2030 (Version 2019) – Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber; Stand: Januar 2018; S. 98.

[8] Vgl. Bericht der deutschen Übertragungsnetzbetreiber zur Leistungsbilanz 2016-2020; Stand: 31.10.2017, S. 28.

[9] Vgl. ENTSO-E: Mid-Term Adequacy Forecast – 2017 Edition.

[10] Vgl. Energy Brainpool: Kalte Dunkelflaute- Robustheit des Stromsystems bei Extremwetter, Juni 2017.

Beitrag als PDF downloaden


Aktuelle Zukunftsfragen Archiv Zukunftsfragen

„et“-Redaktion
3 / 3

Ähnliche Beiträge