Ein neues Buch vom VDE VERLAG bietet Fachwissen rund um die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Quelle: ©Volker Witt - stock.adobe.com)
Elektrofahrzeuge sollen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die CO2-Bilanz des Verkehrssektors in Deutschland zu verbessern. In ihrem Klimaschutzprogramm hat die Bundesregierung deshalb das Ziel definiert, dass in Deutschland bis 2030 sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge zugelassen sind.
Ein zentrales Hindernis für den flächendeckenden Einsatz von Elektrofahrzeugen ist derzeit noch das Fehlen einer ausreichenden Ladeinfrastruktur. Hier kommt in den nächsten Jahren eine Mammutaufgabe auf das Elektrohandwerk zu. Bei den planenden und installierenden Fachhandwerkern muss deshalb Know-how zu den unterschiedlichen Lademöglichkeiten, den Eigenheiten der Ladesysteme und Anschlussvarianten und auch zu den Leistungsvarianten der Fahrzeughersteller aufgebaut werden.
Das nun bereits in der dritten Auflage erschienene Buch "Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Bereich" gibt dem Fachhandwerker einen Überblick über Themen rund um die Infrastruktur zum Laden von Elektrofahrzeugen. Es bietet Hilfestellung für die Beratung, die Auswahl von Ladepunkten bzw. Ladestationen und für die Installation dieser Komponenten.
Der Autor beantwortet Fragen zu den erforderlichen Sicherheitseinrichtungen in den Ladestationen und untersucht die zur Verfügung stehende Leistung an den Ladepunkten. Er gibt darüber hinaus Hinweise zur Wartung der Infrastruktur und zur Einbindung in erneuerbare Energien. Eigene Kapitel des Buches widmen sich der Nutzung der Photovoltaik zur Fahrzeugladung sowie der betriebswirtschaftlichen Seite der Elektromobilität.
Sowohl Fachhandwerker, die Ladesäulen installieren, als auch jene Handwerksbetriebe, die sich einen Ladepunkt vor ihrem Ladengeschäft einrichten wollen und damit auch zum Betreiber werden, finden hier alle notwendigen Informationen zur optimalen Vorgehensweise.